HFD Hangouts
Die HFD Hangouts sind virtuelle Diskussionsformate, die wir regelmäßig über Zoom anbieten. In den Hangouts kommen Expert:innen, Lehrende, Mitarbeitende von Didaktik- oder Supporteinrichtungen, Studierende sowie Interessierte aus der Bildungswelt zusammen, um sich informell über aktuelle Themen und Herausforderungen rund um die Digitalisierung in der Hochschulbildung auszutauschen.
Am Anfang des Online-Meetings steht ein Impulsvortrag. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Die Themen werden durch die Community selbst gesetzt. Einige der Impulsvorträge zeichnen wir auf und stellen sie hier und auf YouTube zur Verfügung.
Unsere vergangenen Hangouts
(mit Anja Ahner und Maria Matveev)
16.06.2023 von 14-15:30 Uhr: Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet
(mit Martin Rademacher, Projektleiter im Hochschulforum Digitalisierung)
mit Prof. Dr. Enkelejda Kasneci (Informatikerin, Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning – Technische Universität München (TUM)) und Prof. Dr. Joachim Metzner (Präsident a. D. der TH Köln und Philologe)
mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) und Ludwig Lorenz (Student der Medieninformatik an der Bauhaus Universität in Weimar, Mitglied der HFD-Zukunfts-AG DigitalChangeMaker)
27.09.2022 von 13-14:30 Uhr: Hangout „Soziale Barrierefreiheit mit Unconditional Teaching“
mit Katharina Pietsch und Tyll Zybura sowie Leonie Ackermann
20.07.2022 von 15-16:30 Uhr: Studierendenzentrierung neu denken!
mit René Rahrt, Lea Bachus, Kevin Saukel, Franz Vergöhl, Ralph Sonntag
Rückblick auf weitere HFD-Hangouts :
- Am 14.9.2021 ging es im HFD-Hangout um das Thema Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit. Sie können hier die Präsentation von unserem Gast, Professor Dr. Benjamin Tannert vom Institut für Digitale Teilhabe der Hochschule Bremen, nachlesen.
- Am 2.9.2021 gründete die Community Working Group „Netzwerk Serious Games und Gamification for Health“ ein bundesweites Netzwerk für Serious Games und Gamification im Health-Sektor.
- Am 1.7.2021 gab Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher von der Hochschule Mainz Gelegenheit, Virtual Reality zu erleben. Gemeinsam erkundeten die Teilnehmenden einen Mozilla Hub VR-Raum.
- Am 20.5.2021 präsentierte Dr. Axel Oberschelp vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung erste Ergebnisse seiner Studie zur Unterstützung barrierefreier Online-Lehre an US-amerikanischen Hochschulen mit Ausblick auf den deutschen Hochschulraum. Die Studie wurde durch das HFD in Auftrag gegeben.
- Am 20.4.2021 stellten Dr. Klaus Wannemacher und Laura Bodmann vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung ihre im Auftrag der HFD-AG „KI, Big Data und Algorithmen“ durchgeführte Studie zu Künstlicher Intelligenz und Algorithmen an den Hochschulen vor. Der Hangout war Teil der KI-Woche.
- Im HFD-Hangout am 25.11.2020 mit Dr. Iris Wunder von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Julia Szymetzko und Darina Rizova Krüger von der Humboldt-Universität zu Berlin ging es um Erfahrungen mit dem Onboarding von Erstsemesterstudierenden im digitalen Wintersemester.
- Am 17. September 2020 teilten Silvana Vogeler (HS Emden/Leer), Koordinatorin des Netzwerks QLiN, Jürgen Sackbrook (TU Clausthal) und Peter England (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) Planungsstände und Impulse des QLin-Netzwerkes zum Thema Onboarding von Erstsemesterstudierenden im kommenden digitalen Wintersemester.
- Im HFD-Hangout am 3. September 2020 berichtete Dr. Petyo Budakov unter dem Titel „The Usability of E-learning and Blended Learning Platforms” über das Erasmus + Projekt CreatINNES.
- Chantel Ridsdale, Autorin der vielzitierten Studie “Strategies and Best Practices for Data Literacy Education Knowledge Synthesis Report” präsentierte im HFD-Hangout im Rahmen der Dataliteracy-Woche am 28. April 2020 einen Überblick zu Data-Literacy-Kompetenzen und Ansätze zur Data Literacy Education.
- Am 27. April 2020 gaben Prof. Cathryn Carson, Dr. Eric Van Dusen und Prof. Deborah Nolan Einblicke im HFD-Hangout im Rahmen der Data-Literacy-Woche Einblicke in das Data 8 Programm der University of California, Berkley.
- „Integration digitalisierungsbezogener Kompetenzen in die Lehrerbildung“ war das Thema des HFD-Hangouts vom 4.12.2019. Matthias Kostrzewa stellte u.a. das Universitätsverbundprojekt digiLL vor.
- Im HFD-Hangout am 2. Dezember 2019 sprach Prof. Dr. Tobias Seidl über „LEGO® Serious Play® in der Hochschullehre„.
- PD Dr. Ulrike Hanke sprach im HFD-Hangout „Einsatz von Selbstlernmaterialien als Möglichkeit der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Weiterbildungen” am 17. November über Ihre Erfahrungen und gab den Teilnehmenden nützliche Hinweise.
- Dr. Tina Ladwig sprach im HFD-Hangout „Landesinitiativen im Kontext der digitalen Hochschulbildung – Potenziale hochschul-, netzwerk- und landesübergreifender Kooperationen“ am 17. Juli 2019 über erste Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt BRIDGING.
- Der HFD-Hangout vom 2. Juli drehte sich rund um das Thema „Schreibkompetenz im Studium„, vorgestellt von Dr. Dagmar Knorr.
- Im HFD-Hangout am 18. Juni 2019 stellte Dominic Dives (Bauhaus-Universität Weimar) das eTutoren-Programm der Bauhaus-Universität vor und diskutierte mit den Teilnehmenden u.a. zu Chancen, Herausforderungen und Learnings.
- Dr. Daniel Tolks gab am 9. Mai 2019 einen Crashkurs zum Thema „Unraveling the mysteries of Gamification„.
- Am 24. April 2019 sprach Christian F. Freisleben-Teutscher (FH St. Pölten) über das Thema „Die Kraft der Improvisation – Leichtfüssige Handlungsoptionen für die Lehre„.
- Im HFD-Hangout am 9. April 2019 stellten Dr. Janine Radtke und Henning Haschke von der Koordinierungsstelle dual@TUHH das interaktive Online-Modul „RINOcloud„, ein Projekt der HOOU, vor.
- Im HFD-Hangout am 11. März 2019 hat Christian F. Freisleben-Teutscher (FH St. Pölten) unter dem Titel „Inverted Classroom – Vielfältige und Dialogorientierte Hochschullehre“ zum Austausch um das Thema Inverted Classroom aufgerufen.
- Im HFD-Hangout am 25. Februar 2019 hat Mathias Magdowski (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) von seinen Erfahrungen mit dem Einsatz von „Personalisierbaren Aufgaben und Anonymer Peer Review„ berichtet.
Im HFD-Hangout am 24. Januar 2019 stellte Annette Hexelschneider „Digitale Wissenslandkarten für Lehre und Lernen„ vor.
- Im HFD-Hangout am 6. Dezember 2018 hat Professor Dr. Myrto Leiss (Hochschule Hamm-Lippstadt) über ihre Erfahrungen mit dem Thema „Blended Learning/Virtuelle Veranstaltungen„ berichtet.
- Im HFD-Hangout am 25. Oktober 2018 hat Ilka Nagel (Østfold University College, Norwegen) einen Einblick in das Thema “Videofeedback” gegeben. Das Hangout wurde moderiert von Christian Friedrich.
- Im HFD-Hangout am 15. Oktober 2018 stellte Lisa Ulzheimer (JGU Mainz) das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ vor – ein Blended Learning-Konzept an der Universitätsmedizin Mainz. Das Hangout wurde moderiert von Christian Friedrich.
- Am 19. März 2018 fand das erste HFD-Hangout zum Thema „Lehrende motivieren“ statt. Es wurde moderiert von Michael Folgmann (TU München) und Prof. Dr. Michael Kipp (HS Augsburg).
Hangout-Reihe HFD Let’s Talk! Ideen teilen – Impulse mitnehmen (2021)
Online-Veranstaltungsreihe zu Good-Practice aus der Online-Lehre
Während der Corona-Pandemie haben Lehrende und Studierende durch die Umstellung von Präsenz- auf Online-/Blended-/Hybrid-Lehrszenarien vielfältige Erfahrungen mit Lehre auf Distanz gesammelt. Im offenen Dialog im HFD-Hangout-Format “Let’s Talk” – ein Spin-off der HFD Hangouts – berichteten Lehrende, Studierende und Hochschul-/Mediendidaktiker:innen einer Institution im Gespräch miteinander von realisierten Lehrkonzepten im Jahr 2020/21 und ihren Erfahrungen damit. Ein Good-Practice-Beispiel aus der HFD-Community diente hierfür an jedem Termin als themengebender Einstieg. Anschließend war in der Diskussion Raum für Rückfragen durch die Teilnehmer:innen.
Vergangene „Let’s Talk“-Hangout-Termine:
- Die asynchrone Variante der Vorlesung „Einführung in die quantitative Bildungsforschung“ – mit Dr. Angelika Thielsch und Prof. Dr. Ariane S. Willems, Georg-August-Universität Göttingen (15. März 2021)
- Möglichkeiten digitaler Praktika und virtueller Experimente in der Online-Lehre – mit Ulrike Rada und Philipp Wabnitz (9. März 2021)
- Digitale Lehre mit Planspielen – mit Dr. Martina Emke, Prof. Dr. Jürgen Schneider und Max Meckelmann (1. März 2021)
- Goethes Lyrik – mit Iris Neiske und PD Dr. Kristin Eichhorn, Universität Paderborn (25. Februar 2021)
- Publizieren im Studium – Paper Sprint mit dem Scientific Workflow Guide – mit Anke Pfeiffer, Prof. Dr.-Ing. Dieter Uckelmann, Carla Rebecca Lüps und Florian Hammes, Hochschule für Technik in Stuttgart (23. Februar 2021)
- Medienproduktion meets Lehrforschung – das Modul EduTeST (Educational Testing and Statistics) – mit Michael Eichhorn und Florian Horn von der Goethe-Universität in Frankfurt a. M (11. Februar 2021)