News

Hochschulforum Digitalisierung: Sechs Hochschulen erhalten Strategieberatung für digitales Lehren und Lernen

Gemeinsam mit Experten erarbeiten die Hochschulen Konzepte, um ihre zukunftsweisenden digitale Lehr- und Lernkonzepte in den Institutionen strategisch zu verankern. Diese Peer-to-Peer Beratung des Hochschulforums Digitalisierung wird vom Stifterverband und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung unterstützt. Berlin, 30.05.2018. Bundesweit haben sich 40 Hochschulen für die diesjährige zweite Runde der Peer-to-Peer Beratung des Hochschulforums Digitalisierung beworben. […]

Kommunikation.
News

Ländercheck Informatik: Saarland und Sachsen sind Spitzenreiter

Die Zahl der Studienanfänger(innen) im Bereich der Informatik steigt seit Jahren überdurchschnittlich an. Eine Entwicklung, der das wissenschaftliche Personal nicht gerecht wird: Nur jede zwanzigste Professur ist in der Informatik angesiedelt, viele Informatikstudierende kommen aus dem Ausland und der Frauenanteil ist gering. Das sind die Ergebnisse des Länderchecks Informatik vom Stifterverband und der Heinz Nixdorf […]

News

Jetzt online: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre

Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung hat das mmb Institut in Zusammenarbeit mit NEOCOSMO untersucht, ob, und wenn ja: wie und mit welchem Aufwand eine hochschulübergreifende Plattform für die digitale Lehre in Deutschland sinnvoll realisierbar ist. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sind jetzt verfügbar.

Ergebnisbericht
News

Neues Arbeitspapier des Hochschulforums: Aktueller Forschungsstand zur Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen

Das Hochschulforum hat eine Zusammenfassung zum Forschungsstand zu Data Literacy veröffentlicht. Data Literacy ist die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden.

Cover der Studie "Strukturen und Kollaborationsformen zur Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen"
News

Neuerscheinungen: Fachmagazin Synergie #05 zum Thema „Demokratie, Transparenz und Digitalisierung“ und Synergie Praxis „OER-Know-How 2018“

Das Fachmagazin Synergie #5 der Universität Hamburg ist da!  Inhaltliche Schwerpunkte derAusgabe: „Demokratie, Transparenz und Digitalisierung“ sowie "OER-Know-How 2018".

Titelseite
News

Jetzt mitschreiben am neuen Diskussionspapier: „Framework zur Entwicklung von Curricula im Zeitalter der digitalen Transformation“

Mit dem "Framework zur Entwicklung von Curricula im Zeitalter der digitalen Transformation" veröffentlicht die Ad-Hoc-Arbeitsgruppe "Curriculum 4.0 - Curriculumentwicklung im 21. Jahrhundert" das erste Diskussionspapier der Hochschulforums Digitalisierung. Bis zum 31. Juli können sich alle Interessierten mit Kritik, Kommentaren und Erweiterungen beteiligen.

Erste Seite des Diskussionspapiers
News

CfP bis 15. Juni: Fachtagung IWM #LearnMap

Am 11.-12. Oktober 2018 findet die Fachtagung IWM #LearnMap zum Thema “Lernprozess im Fokus: Forschung zu digitalen Medien in der Hochschullehre” am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen statt. Die Fachtagung wird im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts Digital Learning Map 2020 ausgerichtet. Wissenschaftler(innen), die im Bereich Lehre mit digitalen Medien an der Hochschule forschen, werden um Einreichung von Beiträgen bis zum 15. Juni 2018 gebeten.

News

DINI legt Thesen zur Digitalisierung von Forschung und Lehre vor

Mit ihren „Thesen zur Informations- und Kommunikationsinfrastruktur der Zukunft“ legt die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) ein neues Positionspapier zur Digitalisierung in Forschung und Lehre vor. Wir geben an dieser Stelle die Pressemitteilung wieder.

Cover der Studie
News

Ausschreibung aus Baden-Württemberg: Digitalisierung / Medienbildung in der Lehrerbildung

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt die Digitalisierung in der Lehrerbildung (hier geht es zur entsprechenden HFD-Arbeitsgruppe) mit einem neuen Förderprogramm. Damit soll die Entwicklung innovativer Strukturen, Formate und Lehrinhalte bzw. -angebote in der Lehrerbildung vorangetrieben werden. Bis zum 1. Juni 2018 können Anträge eingereicht werden. 

News

CfP: Workshop Hochschule 2028

Im Rahmen des Informatikfestivals INFORMATIK 2018 findet an der Universität Potsdam ein Workshop zur Hochschule 2028 statt. Dafür werden Beiträge in Form von Forschungs-, Entwicklungs- und Erfahrungsberichten gesucht.  Die wachsende Bedeutung der Mikro- und Makromobilität von Studierenden, Mitarbeiter(inne)n und Geräten, allgegenwärtigem IT-Zugang, dynamischer Allokation von personalisierten Inhalten sowie flexibler Gestaltung und Organisation von Community- und […]

Pagination Right
1
...
44
45
46
47
48
...
74
Pagination Right