News

Medienwissenschaftliche Perspektive zur Lehre unter COVID-19-Bedingungen – neues Diskussionspapier

Durch COVID-19 kam alles anders als geplant – auch in der Hochschullehre. Das neue HFD-Diskussionspapier Online-Lehre 2020 – eine medienwissenschaftliche Perspektive der Foren Bildung und Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft wertet die Ad-Hoc-Online-Lehre des Sommersemesters aus.  Die Autor*innen werfen einen medienwissenschaftlichen Blick auf die Online-Lehre des Sommersemsters 2020. Dabei betrachten sie unter anderem den Unterschied von klassischen […]

Cover des Diskussionspapier 10: Online-Lehre 2020 - eine medienwissenschaftliche Perspektive
News

Neues Diskussionspapier zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit an Hochschulen

Ab sofort verfügbar: Das neue HFD-Diskussionspapier zur digitalen und nachhaltigen Hochschule. Das Papier entstand aus einer Kooperation der studentischen Zukunft-AG Digital Changemaker des Hochschulforums Digitalisierung mit netzwerk n e.V..   Sowohl Nachhaltigkeit als auch Digitalisierung sind Themen, die die das deutsche Hochschulsystem zunehmend beschäftigen. In diesem Diskussionspapier werden Ansätze gezeigt, wie Nachhaltigkeitsaspekte durch Digitalisierung, z.B. […]

Cover des Diskussionspapiers zur digitalen und nachhaltigen Hochschule
News

#SemesterHack-Projekte erhalten Förderung des BMBF!

Am 6. und 7. Mai 2020 fand der bundesweite #SemesterHack Online-Hackathon statt – angesichts der vielen Teilnehmer*innen und starken Ideen ein voller Erfolg. Das findet auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das nun vier Projekten durch eine finanzielle Förderung bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen unterstützt. Wir gratulieren!

News

HFDbriefing 09/20: EU-Kommissarin auf Future:Festival / Bundesweite Bildungsplattform? / Diversity-Dossier

Der September-Newsletter vom Hochschulforum Digitalisierung. Mit News zum University:Future Festival, zum #DigiEduHack, zum Data-Literacy-Framework, Diversität, der Peer-to-Peer-Beratung und vielen anderen Dinge. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 09/2020 Von: Willi Weisflog Liebe Leserinnen und Leser, während wir frisch erholt aus der Sommerpause kommen – Sie hoffentlich auch – sind andere schon […]

HFDbriefing September 2020
News

New Study: Making Interoperability Work

Achieving interoperability is a crucial challenge for European universities. The study „Making Interoperability Work“ has analysed common use cases of university alliances and highlights how barriers towards collaboration and an international education ecosystem can be removed. Download the study here. The Study “Making Interoperability Work – Challenges and Solutions for an Interoperable Higher Education System”, has […]

Title of the announcement "REALISING INTEROPERABILITY". Subtitle: "An international study on challenges and solutions for European university alliances". Logo on the bottom right: Hochschulforum Digitalisierung.
News

DUZ-Spotlight aus dem HFD: Digitales Zeitalter – zukunftsorientierte Raumgestaltung für eine neue Lernkultur

Besonders die Erfahrungen während der Corona-Pandemie zeigen, wo Didaktik im Virtuellen an seine Grenzen stößt und wie wertvoll Präsenzzeiten insbesondere für Dialog- und Austauschformate sind. Trotz Einführung digitaler Lernplattformen oder Vorlesungen per Video werden Lernräume in Hochschulen auch in absehbarer Zukunft nicht verschwinden. Ganz im Gegenteil: Sie gewinnen jetzt noch an Bedeutung und müssen Studierenden […]

Digitales Zeitalter – zukunftsorientierte Raumgestaltung für eine neue Lernkultur
News

Public consultation on the European Digital Education Action Plan launched

To ensure that the new Digital Education Action Plan draws lessons from experience during COVID-19 crisis and supports education and training through the long-term digital transformation, the Commission is launching this public consultation. Learning from the Corona crisis: teaching, learning and technology in a changing world The public consultation is to gather the opinions and experiences […]

Digital Education Action Plan
News

Start ab 10. August: Peer-Project zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre

Gemeinsam mit der GMW und e-teaching.org startet das Hochschulforum Digitalisierung das Peer-Project. Die Bewerbung ist bis zum 3. August möglich. Am 10. August 2020 beginnt das Projekt. Netzwerk und Austausch zur Arbeit an aktuellen Projekten zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre Bewerbung bis 3.8.2020 ꞏ Projektphase 10.8. – 7.10.2020 Insbesondere nach dem „digitalen Sommersemester 2020“ […]

Peer-Project
News

Öffentliche Konsultation zum europäischen Digital Education Action Plan gestartet

Die Europäische Kommission startet eine EU-weite öffentliche Konsultation, um die Ansichten von Bürger*innenn und Interessenvertreter*innen zur Zukunft der digitalen Bildung während der Corona-Erholungsphase und darüber hinaus im Rahmen des Digital Education Action Plan zu sammeln. Aus der Corona-Krise lernen: Lehren, Lernen und Technologie in einer sich verändernden Welt Ziel der öffentlichen Konsultation ist es, die […]

Digital Education Action Plan
News

SemesterChampions gesucht – Danke sagen im Digitalsemester!

Das erste Digitalsemester im deutschen Hochschulsystem geht auf die Zielgerade. Um all jenen zu danken, die es möglich gemacht haben, haben das Hochschulforum Digitalisierung, e-teaching.org und die GMW die Aktion #SemesterChampion ins Leben gerufen.  ➽ UPDATE Über 200 #SemesterChampion|s in allen 16 Bundesländern, Österreich und der Schweiz  wurden seit dem Start der #SemesterChampion-Aktion vor einem […]

SemesterChampion - Badge für die SemesterChampions
Pagination Right
1
...
26
27
28
29
30
...
74
Pagination Right