News

Das Wintersemester als Chance – Debattenbeitrag der DigitalChangeMaker im Blog von Jan-Martin Wiarda

Aus dem digitalen Sommersemester lässt sich viel lernen. Das Wintersemester muss und kann besser werden. Die DigitalChangeMaker, studentische Zukunfts-AG des Hochschulforums Digitalisierung, zeigen in ihrem Debattenbeitrag auf, wo sich etwas ändern muss, damit Studierende nicht auf der Strecke bleiben. Der Text ist im Blog von Jan-Martin Wiarda erschienen.    Im Zentrum des Beitrags stehen folgende Kernaussagen […]

Titelbild für Blogbeitrag "Das Wintersemester als Chance" der DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung
News

HFD Makerspace zum Thema Online-Lehre am 27.11.2020

Mit dem neuen HFD Makerspace unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende bei der Konzeption von Online- und Hybrid-Lehre für das Wintersemester 2020. Der erste Makerspace findet als eintägige Veranstaltung am 27. November statt – natürlich online. Lehrende haben hier die Möglichkeit, Tools und Methoden auszuprobieren und darüber mit Gleichgesinnten in einen kollegialen Austausch zu treten.  +++ […]

Banner für HFD Makerspace: Online-Lehre am 27.11.2020
News

Until 29th October: Extraordinary Erasmus+ calls to support digital education readiness and creative skills

Until 29 October 2020, there is still the possibility to apply for two calls following the revision of the Erasmus+ 2020 Annual Work Programme. In order to respond to the new challenges in the field of education caused by the Corona pandemic, the European Commission is providing 100 million euros per call. The focus lies […]

Clipboard next to laptop
News

Gesucht: Studentische Hilfskraft im Kommunikations-Team des Hochschulforum Digitalisierung

Zur Unterstützung des Kommunikations-Teams des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 15-20 Stunden/Woche. Sei Teil der vielfältigen Themen und Aktivitäten des HFD. Unser Büro ist Berlin-Kreuzberg. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni 2021 befristet mit Option auf Verlängerung. Hier geht’s direkt zur Bewerbung. Deine Aufgaben: Als „Student Officer“ bist Du mitverantwortlich […]

Weißes Megaphon auf gelbem Hintergrund
News

Bis 29.10. bewerben: Erasmus+ Calls zur Förderung von ‚digital education readiness‘ und ‚creative skills‘

Noch bis zum 29. Oktober 2020 gibt es die Möglichkeit, auf zwei Calls im Rahmen von Erasmus+ 2020 zu reagieren. Um auf die neuen Herausforderungen im Bildungsbereich durch die Corona-Pandemie zu reagieren, stellt die Europäische Kommission pro Call jeweils 100 Millionen Euro zur Projektfördrung zur Verfügung. Dabei stehen die Schlüsselbegriffe „Digital Education Readyness“ sowie „Creative Skills“ […]

Corona-Virus Darstellung
News

Corona-Semester 2020 – Ad-hoc-Maßnahmen an Hochschulen evaluieren und nachhaltig verankern | Neues Diskussionspapier

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden an Hochschulen im Sommersemester 2020 zahlreiche Maßnahmen in kürzester Zeit umgesetzt. Dieses Diskussionspapier gibt Orientierung, wie diese Ad-hoc-Maßnahmen an den Hochschulen evaluiert und nachhaltig verstetigt werden können. Das Papier entstand im Rahmen eines bundesweiten Hackathons am 6. und 7. Mai 2020 des Hochschulforums Digitalisierung gemeinsam mit dem KI-Campus und dem Deutschen Akademischer […]

Cover Diskussionspapier 11: Corona-Semester 2020 –  Ad-hoc-Maßnahmen evaluieren und nachhaltig verankern
News

Master Lab #TheNewNormal

Das Master Lab #TheNewNormal ist eine Initiative des Stifterverbands und der Heinz Nixdorf Stiftung. Gemeinsam fördern sie mit diesem Fellowprogramm studentische Forschungsarbeiten zur digitalen Transformation an Hochschulen. #TheNewNormal Das durch die Corona-Pandemie digitale Sommersemester bedeutet eine große Umstellung für alle Statusgruppen an den betroffenen Hochschulen. Unabhängig vom vorherigen Digitalisierungsstand hat die Digitalisierung in kürzester Zeit flächendeckend Einzug gehalten, […]

Master Lab Logo
News

HFDbriefing 10/20: Countdown zum University:Future Festival | Studierendenbefragung | KI-Lehrfellowships

Der Oktober-Newsletter vom Hochschulforum Digitalisierung. Countdown zum University:Future Festival | Studierendenbefragung | KI-Lehrfellowships Countdown zum University:Future Festival | Studierendenbefragung | KI-Lehrfellowships Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 10/2020 Von: Willi Weisflog Liebe Leser*innen, das Wintersemester steht vor der Tür. Mit großer Spannung wird erwartet, wie die Hochschulen nach dem erfolgreichen […]

News

Hagener Manifest zu New Learning

Am 1. Oktober veröffentlichten die FernUniversität in Hagen und führende Bildungsexpert*innen das Hagener Manifest zu New Learning. Das Positionspapier enthält zwölf Thesen und fordert ein neues Verständnis vom Lernen. Es kann ab sofort von weiteren Unterstützer*innen unterzeichnet werden.   Das Hagener Manifest zu New Learning Wie wollen, wie können, wie müssen wir zukünftig lernen? Diesen […]

Eine der zwölf Thesen des "Hagener Manifest zu New Learning".
News

Comenius-EduMedia-Medaille für Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre

Wir freuen uns über die Comenius-EduMedia-Medaille! Ausgezeichnet wurde unser Qualifizierungsspecial „Quickstarter Online-Lehre“ gemeinsam mit e-teaching.org und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW). Wir bedanken uns herzlich bei der Jury und bei allen, die als Organisator*innen, Vortragende oder Teilnehmende zum Erfolg beigetragen haben! Das Qualifizierungsspecial “Quickstarter Online-Lehre” wurde ins Leben gerufen, um Hochschulen und […]

Comenius-EduMedia-Medaille für das Qualifizierungsspecial Quickstarter Online-Lehre
Pagination Right
1
...
25
26
27
28
29
...
74
Pagination Right