Jetzt bei uns bewerben: Projektmanager(in) Hochschulstrategien
Jetzt bei uns bewerben: Projektmanager(in) Hochschulstrategien
08.02.18![Analog-digitale Zusammenarbeit. Bild: [https://unsplash.com/photos/0E_vhMVqL9g Andy Kelly]](https://hfdwhdev.15.phee.host/wp-content/uploads/2023/09/andy-kelly-402111.jpg)
Wer möchte mit uns arbeiten? Beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung ist eine Stelle als Projektmanager(in) für Hochschulstrategien zu besetzen. Die Arbeit erfolgt komplett fürs Hochschulforum. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht – wenn die passende Person gefunden wurde, ist die Stelle vergeben!
Was für uns spricht: Wir arbeiten mit einigen der wichtigsten und innovativsten Vordendenker in einem dynamischen und motivierten Team an der Frage, wie wir Hochschulbildung in Zukunft gestalten. Wir finden unsere Arbeit extrem spannend – und suchen jemanden, dem es genauso geht.
Zu den Aufgaben zählen folgende Dinge:
- Eigene Teilprojekt-Verantwortung für den Aufgabenbereich „Strategien für das digitale Zeitalter – Peer-to-Peer Beratung für Hochschulleitungen“
- Beratung / Begleitung von Hochschulleitungen in der Erarbeitung und Umsetzung ihrer Hochschulstrategien im Sinne eines Top-Down / Bottom-Up Prozesses zusammen mit einem Expertenteam (Peers)
- Vernetzung von Hochschulleitungen zu Strategien für das digitale Zeitalter
- Organisation und Moderation von Strategieworkshops und Konferenzen
- Aufbereitung der Erkenntnisse aus der Peer-to-Peer-Beratung und Veröffentlichung von Arbeitspapieren sowie Handlungsempfehlungen für Hochschulen
- Entwickeln von Ideen, Konzepten und Zukunftsszenarien für Hochschulen im digitalen Zeitalter
- Verfassen eigener Publikationen sowie Vorträge zum Thema
Erwartet wird:
- Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium
- Berufserfahrung in Themenfeld Hochschulstrategien und/oder strategisches Veränderungsmanagement
- Kenntnisse im Themengebiet digitales Lernen
- Freude und Talent im Projektmanagement, Schreiben und zielgruppengerechten Kommunizieren
- Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Verständnis
- Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
- Moderationstalent und Beratungskompetenz
- Freude an intensiver Teamarbeit
- Guter Umgang mit dem gesamten MS Office-Paket und digitalen Medien
- Mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Infos zur Ausschreibungen gibt es bei den Kolleginnen und Kollegen vom CHE.