HFD Briefing #6 2022 / Heads up!

HFD Briefing #6 2022 / Heads up!

08.12.22











HFDbriefing #6 2022 | Heads up!



Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Hochschulforum Digitalisierung
HFDbriefing #6 / 2022

Von:
Oliver Janoschka


Liebe Leser:innen,

ein turbulentes Jahr ist fast geschafft, und auch das nahende 2023 wird, allen Vorzeichen nach, komplexe Herausforderungen bereithalten. Aber der Dezember kann auch eine Zeit der Vorfreude sein, wenn etwa Pläne und Vorhaben in den Blick kommen, die neuen Schwung oder Umsetzungsgeist mit sich bringen.

Im Hochschulforum ist das zum Beispiel der Fall, wenn wir an die nächsten Veranstaltungen denken, in denen wir mit einer begeisternden Community zusammenkommen. Ein paar Gelegenheiten gibt es noch im Dezember für Kurzentschlossene zum Infopoint Hochschullehre oder zur Zukunft des Maschinenbaus.

Im neuen Jahr geht es weiter bei unserem ersten Flipped-Online-Barcamp zur Curriculumentwicklung. Und natürlich sind wir schon sehr gespannt auf unser nächstes University:Future Festival, das als hybride Veranstaltung virtuell und synchron in Präsenz an vier Standorten Ende April stattfinden wird. Das Motto 2023 lautet: „Heads up!“ Seit Ende November haben wir übrigens den großen Programm-Call zum Festival gestartet und freuen uns auf Ihre Einreichungen und Ideen.

Dort, wie an anderen Stellen im HFD, werden wir einen guten Vorsatz fürs neue Jahr verfolgen: Wir wollen unser internationales Netzwerk weiter ausbauen. Einen Eindruck davon können Sie bereits diesem Newsletter entnehmen und wir arbeiten daran, den Diskurs über digitale Hochschulbildung in Deutschland mit einer noch größeren Vielfalt an internationalen Perspektiven und Expertisen zu bereichern. 

Für den Moment und die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen die Zeit, um einmal in Ruhe durchzuatmen – und freuen uns schon jetzt, die digitale Transformation in der Hochschulbildung auch 2023 kollaborativ voranzutreiben.

Ihr

Oliver Janoschka

Calls for Action aus dem HFD

University:Future Festival 2023 – Call for Participation geöffnet!

Die frohe Kunde als erstes: Das nächste University:Future Festival (U:FF) findet vom 26. bis 28. April 2023 statt – und (potentiell) alle können mitmachen: Bis zum 31. Januar 2023 läuft der Call for Participation und wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen! Gesucht werden Beiträge aller Art, von der visionären und überraschenden Erkenntnis bis hin zur kleinen, konkreten und lehrreichen Problembeschreibung. Die Formate reichen von Workshops über Mikrofortbildungen bis hin zu Lightning Talks. Strukturiert wird das Programm durch Tracks, welche die Interessen der Communities des University:Future Festivals widerspiegeln. Ausführliche Informationen zum U:FF 2023 & dem Call gibt es hier. 


Das U:FF ist ein gemeinsames Projekt des HFD und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und bietet als Leitveranstaltung zur Zukunft der digitalen Hochschulbildung Orientierung, Vernetzung und Inspiration. Das Motto für 2023 ist „Heads Up!“

Dezember

Online-Workshop: „Was bringt die Zukunft? Future Skills im Maschinenbau“ am 09.12.2022

Die Anforderungen an die digitalen Kompetenzen von Maschinenbauer:innen wachsen, gleichzeitig sinkt die Zahl der Studienanfänger:innen. Und so konstatiert die Branche schon heute einen massiven „Skill Gap“, der in den nächsten Jahren noch zunehmen wird. Entsprechend stellt sich nicht nur die Frage, welche Inhalte in der Hochschullehre vermittelt werden müssen, sondern auch, wie Digitalisierung als didaktisches Mittel eingesetzt werden kann. Beide Aspekte werden im Workshop in Form von Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchtet. Der Workshop richtet sich an alle interessierten Lehrenden entsprechender Fachbereiche. Weitere Informationen gibt es hier.

Infopoint Hochschullehre: Freie Plätze für Dezember-Termine

Die aktuellen Veranstaltungen der Reihe „Infopoint Hochschullehre“, eine Kooperation von HFD und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, nehmen Grundlagenveranstaltungen verschiedener Disziplinen in den Blick. Für zwei Online-Workshops im Dezember sind noch ein paar Plätze verfügbar. Am 09.12. findet der Workshop „Digitales Training juristischer Methodenkompetenzen – Bedarfe, Formate, Tools, Gelingensbedingungen“ mit PD Dr. Martin Zwickel (FAU Erlangen-Nürnberg) statt. Am 13.12. folgt die Veranstaltung „Curriculumentwicklung: Medizin im Digitalen Zeitalter“ mit Prof. Dr. Sebastian Kuhn (Universität Marburg). Auf der Seite des Infopoints finden Sie neben der Anmeldung auch Aufzeichnungen der vorangegangenen Sitzungen.

Januar

Jetzt bis zum 08.01.2023 bewerben: Train-the-Trainer-Programm „Lernen in Netzwerken: Partizipative Angebote gestalten“

Wie können Mitarbeitende in Unterstützungsstrukturen für Digitalisierung in Studium und Lehre voneinander lernen und partizipative Angebote für ihre Hochschule gestalten? Das Train-the-Trainer-Programm unterstützt die Teilnehmenden bei der Entwicklung entsprechender Formate. Nach dem erfolgreichen Start des Programms 2022 bieten das Hochschulforum Digitalisierung und die FernUniversität in Hagen ab Februar 2023 erneut eine Prozessbegleitung bei der Umsetzung partizipativer Formate wie Makerspaces, Hackathons, kollegialer Fallberatung und Lerncommunities an Hochschulen an. Bis zum 08. Januar 2023 können sich interessierte Teams bewerben.

Flipped Online Barcamp Curriculumentwicklung: Anmeldung bis zum 08.01.2023

Digitalisierung und KI-Themen werden in Lehre und Studium seit vielen Jahren diskutiert. Doch die Anpassung bestehender und die Entwicklung neuer Studiengänge, die entsprechende Kompetenzen fest in den Curricula verankern, stellen die Beteiligten an den Hochschulen vor viele Fragen. Das HFD und der KI-Campus laden vor diesem Hintergrund zu einem Curriculum-Barcamp am 19. Januar 2023 ein. Das Programm wurde von den Teilnehmenden selbst anhand konkreter Herausforderungen und Good Practices gestaltet. Hier geht es zur Anmeldung, die noch bis zum 08. Januar 2023 möglich ist.

Innovationswettbewerb „Deutschland 4.0“ – Bewerbungsschluss: 23.01.2023

Der bundesweite Innovationswettbewerb „Deutschland 4.0“ von ekipa geht in die dritte Runde. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem HFD und innovationsfreudigen Unternehmen sucht ekipa wieder nach kreativen Teams, die clevere Ideen haben, um Deutschland digitaler zu machen. Anhand verschiedener Challenges der Kooperationspartner gilt es, reale Problemstellungen und Herausforderungen aus unterschiedlichsten Bereichen digital zu lösen und neue Innovationen für einen gesellschaftlichen Mehrwert zu entwickeln. Teilnehmen können alle Interessierten; auch Hochschulen sind eingeladen, sich mit Projektteams zu beteiligen. Es winken Geldpreise, weitere Förderungen und Kooperationen sowie gemeinsame Publikationen.

Zahlreiche weitere Termine rund um digitale Hochschulbildung finden Sie im Terminkalender auf unserer Website.

Neues aus dem HFD

Partizipationsprozesse an Hochschulen: dritte Ausgabe von strategie digital

Warum ist es so wichtig, alle Akteursgruppen mitzunehmen – insbesondere bei Themen der Hochschulstrategie für das digitale Zeitalter? Und wie können diese angesprochen und eingebunden werden? Diesen Fragen widmet sich die dritte Ausgabe von strategie digital. Ausgehend von den verschiedenen Stakeholdergruppen gibt das Magazin konkrete Hinweise und Beispiele, wie man strategische Prozesse partizipativ gestalten kann.

Die vierte Ausgabe von strategie digital wird sich übrigens im nächsten Jahr dem Thema „Lehr-/Lernräume“ widmen. Und wir würden gerne wissen: Wo stehen Sie gerade hinsichtlich des Themas und welche Fragestellungen drängen an den Hochschulen besonders? Kennen Sie Beispiele aus der Praxis, die Sie – als Good Practice oder als Herausforderung – erwähnenswert finden? Erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und offenen Fragen. Wir arbeiten daran, Ihre Punkte in der kommenden Ausgabe von strategie digital aufzugreifen! Hier geht es zur Umfrage.

Neues Arbeitspapier: Leitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext

Digitale Barrierefreiheit ist für Hochschulen nicht nur Verpflichtung, sondern zugleich Chance für die Verbesserung der digitalen Lehre. Seit Oktober 2021 beschäftigt sich im HFD die Arbeitsgruppe „Digital Accessibility“ mit diesem wichtigen Thema. Aus der Zusammenarbeit der Expert:innen wurde nun ein Leitfaden veröffentlicht, der die Situation eingeschränkter Studierender und Mitarbeiter:innen stärker ins Bewusstsein rücken soll. Ziel ist es, digitale Barrierefreiheit innerhalb der Hochschule institutionell weiterzuentwickeln und dauerhaft zu verankern. Der Leitfaden gibt dafür konkrete Handlungsanweisungen und Umsetzungsideen.

Whitepaper „Digital Assessment in Higher Education“

Im letzten Jahr veröffentlichte die HFD-Community-Working-Group mit „Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung“ ein umfangreiches Whitepaper zu digitalen Prüfungen. Das Arbeitspapier ist nun auch auf Englisch verfügbar. Ziel des Whitepapers ist es, didaktische und technische Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Durch die englische Übersetzung möchte das HFD die Publikation sowohl für internationale Praktiker:innen zugänglich machen als auch einen Beitrag zum internationalen Austausch über digitale Bildung leisten.

Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit vielen Beteiligten von Let's Talk:Campus.

Let’s Talk:Campus – Aufzeichnungen sind jetzt verfügbar!

Unser Hybrid-Event Let’s Talk:Campus fand am 20. Oktober 2022 statt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen dabei die Studierenden, die in Präsenz wie virtuell den Ton angaben: Thematisch ging es um Fragen der studentischen Partizipation und der Nachhaltigkeit. Beim politischen Abend wurden die Perspektiven und Positionen der Studierenden mit Politiker:innen auf Landes- und Bundesebene kontrovers diskutiert. Zahlreiche Aufzeichnungen der Veranstaltung sind jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Fotos können auf flickr angesehen werden. Ab Januar werden einige Programm-Highlights in einer Blogreihe vorgestellt.

HFD International

Ein Ökosystem für öffentliche Bildung: Interoperabilität als Schlüssel

Im Rahmen der OEB-Konferenz war das HFD Mitorganisator eines Workshops, der Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Interoperabilität in den Blick nahm. Gemeinsam mit der niederländischen Organisation SURF wurde das Thema im Workshop „An Interoperable International Digital Ecosystem for Education“ des European Digital Education Hub vertieft. Melden Sie sich über diesen Link bei der Hub-Community an, um Informationen zu den Ergebnissen sowie zu weiteren internationalen Aktivitäten zu erhalten. Über die Bedeutung des Themas Interoperabilität sprachen wir in einem Interview mit Evelien Renders (SURF).

European Digital Education Hub

Der European Digital Education Hub ist eine Initiative der Europäischen Kommission, wird durch das Erasmus+ Programm (2021-2027) gefördert und von einem internationalen Konsortium, zu dem auch der Stifterverband gehört, mit der European Education and Culture Executive Agency (EACEA) betrieben und umgesetzt. Viele Angebote des Hubs sind auch für die deutsche Hochschulgemeinschaft von Interesse, zum Beispiel gegenwärtig eine Reihe von Peer-Learning-Aktivitäten. Dazu zählen zweistündige Termine zu verschiedenen Themen („clinics“), thematische Online-Sessions („peer-learning trajektories“) sowie ein Mentoring-Programm. Eine schnelle Anmeldung im Hub lohnt sich, denn einige Aktivitäten beginnen bereits im Dezember.

Neues vom KI-Campus

Regionaler Hub des KI-Campus für Baden-Württemberg

Unter Leitung des Stifterverbandes baut der KI-Campus einen regionalen Hub in Heilbronn auf. Die Dieter Schwarz Stiftung fördert das Projekt zunächst bis Ende 2024. Bei der Kick-Off-Veranstaltung auf dem Bildungscampus in Heilbronn am 24. November wurden geplante Aktivitäten und mögliche Partnerschaften vorgestellt. Der KI-Campus-Hub soll einen Beitrag dazu leisten, den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz weiter zu stärken. Gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen vor Ort werden Online- und Blended-Formate entwickelt, die regionale Themenschwerpunkte in den Fokus stellen. Weitere Informationen gibt es hier.


Impressum

Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband
Hauptstadtbüro · Pariser Platz 6 · 10117 Berlin

Verantwortlich für die Inhalte des Newsletters:
Oliver Janoschka · Tel: (030) 32 29 82- 516 · E-Mail: oliver.janoschka@stifterverband.de

Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz.
Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

www.hochschulforumdigitalisierung.de
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und Sie ihn gerne abonnieren möchten, finden Sie hier das nötige Formular dafür.



This site is registered on wpml.org as a development site.