Infopoint Hochschullehre 2021: Digitale Prüfungen
Digitale Prüfungen stellen eine besondere Aufgabe in der aktuellen Hochschulwelt dar. Deshalb widmet sich die Veranstaltungsreihe Infopoint Hochschullehre unterschiedliche Fragestellungen im Kontext von Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung.
Wie kann man Prüfungen zeitgemäß denken? Was für innovative digitale Möglichkeiten gibt es? Welche digitalen Prüfungsformen und -szenarien eignen sich für welche Lernziele? Wie rechtlich sicher sind welche Formen?
Wenn Sie sich eine dieser Fragen stellen, sind Sie beim “Infopoint Hochschullehre. Digitale Prüfungen” an der richtigen Adresse. Gemeinsam richten das Hochschulforum Digitalisierung und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre den Fokus auf das Thema digitale Prüfungen.
Das Whitepaper der Community-Working-Group (CWG) “Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung” bildet die inhaltliche Basis für die Veranstaltungen. Es wird als Entwurf im August 2021 für eine öffentliche Konsultation öffentlich verfügbar gemacht und im September 2021 final publiziert. Darin sind zentrale Perspektiven aus der CWG gesammelt, die vom HFD ins Leben gerufen wurde.
Ausgehend von diesen Ideen soll Raum zum Mitdenken entstehen: auf Basis der Ergebnisse des Whitepapers wollen wir mit Ihnen und Euch praxisorientiert bestehende Lösungen vor dem Hintergrund Ihrer Anforderungen und Bedarfe prüfen und neue/innovative Lösungen entwickeln. Und schließlich werden Sie Personen kennen lernen, die an den gleichen Fragen wie Sie selbst interessiert sind und arbeiten: eine gute Voraussetzung für den nachfolgenden Austausch.
Auch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Kick-Off-Veranstaltung am 03.09.2021 von 10:30–12:00 Uhr für alle Interessierten offen sein wird und wir Sie herzlich einladen, daran teilzunehmen. Klicken Sie bitte hier, um teilzunehmen (Kenncode: 037362).
Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit! Wir laden Sie ein, an einem der sieben thematisch unterschiedlichen Infopoints teilzunehmen!
Übersicht über die Workshops und zugehörige Materialien
Hier werden im Nachgang der jeweiligen Workshops Materialien und Videos hinterlegt.
03.09.2021 | 10:30 – 12 Uhr | Kick-Off | Digitale Prüfungen: Systematiken, Handlungsebenen, Praxisbeispiele | Prof. Dr. Svenja Bedenlier & Stefanie Gerl & Bastian Küppers
Die Auftaktveranstaltung führt mit kurzen Inputs und Praxisbeispielen grundlegend in das Thema Digitaler Prüfungen an Hochschulen und die anschließenden Workshops ein.
09.09.2021 | 13 – 17 Uhr | Authentisches, kompetenzorientiertes und ressourcenvermitteltes Prüfen am Computer | Dr. Tobias Halbherr & Prof. Dr. Miriam Barnat
Für computerbasierte Prüfungen ermöglicht das Einbinden digitaler Ressourcen wie fachspezifischer Software oder Online-Datenbanken die Gestaltung authentischer fachnaher Aufgaben (z.B. statistische Auswertung empirischer Daten). In diesem Workshop erörtern wir didaktische Grundlagen, stellen einfach umsetzbare Gestaltungsvorschläge für ressourcenvermitteltes Prüfen vor und erarbeiten gemeinsam weitere Umsetzungsmöglichkeiten.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
24.09.2021 | 10 – 14 Uhr | Digitales Prüfen – Konzepte, Technik, Praxis. | PD Dr. Malte Persike
Der interaktiv und kollaborativ angelegte Workshop beginnt mit einer Einführung in die zentralen Begriffe digitalen Prüfens, erarbeitet dann anhand von Praxisbeispielen Prüfungsszenarien wie digitale Präsenz-, Take-Home- und Fernprüfungen und entwickelt Konzepte für das aktive Prüfungshandeln der Teilnehmenden.
15.10.2021 | 13 – 17 Uhr | E-Portfolios als alternative Prüfungsformate | Prof. Dr. Reinhard Bauer & Dr. Andrea Ghoneim
E-Portfolios sind nicht nur Prüfungsinstrumente, sondern vielmehr Begleitwerkzeug für eine Lehrveranstaltung oder ein Studienmodul. In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in Erstellungs- und Assessmentprozesse rund um E-Portfolios und die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit E-Portfolio-Assessment zu machen.
28.10.2021 | 14 – 17 Uhr | Prüfungskultur im Wandel? | Prof. Dr. Gabi Reinmann
Prüfungen sind ein neuralgischer Punkt in der Hochschullehre: Es geht nicht ohne sie und doch sind sie ungeliebt. Es gibt Kritik und vielfältige Pionier*innenarbeit und doch erweist sich die Prüfungskultur an Hochschulen als wenig dynamisch. Eröffnen die Pandemie und Digitalisierung endlich einen Wandel der Prüfungskultur? Wohin könnten oder sollten sich unsere Prüfungspraktiken bewegen?
Die Videoaufzeichnung dieser Session finden Sie hier.
24.11.2021 | 13 – 17 Uhr | Prüfungssoftware und Prüfungstechnik | Dr. Matthias Baume & Nina Muris-Wendt
Der Workshop geht von der Vielfalt der digitalen Prüfungsformate und deren Eigenschaften und Rahmenbedingungen aus. Im weiteren Verlauf werden mehrere grundlegende Formen von digitalen Prüfungen näher herausgegriffen, um deren Technik und Prozesse genauer zu betrachten.
29.11.2021 | 9 – 12 Uhr | Rechtliche und technische Gesichtspunkte bei digitalen Prüfungen | Dr. Peter Dieterich, Alain Michel Keller & Alexander Schulz
Auf Basis der für Prüfungen relevanten rechtlichen Grundlagen nähert sich der Workshop Umsetzungsmöglichkeiten für digitale Distanzprüfungen. Zur Strukturierung des Workshops werden neben den rechtlichen Grundlagen die Handlungsfelder Organisation, Technik und Didaktik zu Grunde gelegt, mithilfe derer die rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Distanzprüfungen umgesetzt werden können.
An wen richten sich die Veranstaltungen?
Die Infopoints richten sich vor allem an interessierte Lehrende bzw. Gestalter*innen von Hochschullehre. Außerdem sind Hochschulmitarbeiter*innen aus der Verwaltung, der erweiterten Hochschulleitung und dem Third Space sowie Hochschul- und Mediendidakter*innen willkommen. Für studentische Teilnehmende sind drei Plätze pro Termin reserviert. Insgesamt stehen für jeden Termin vierzig Plätze zur Verfügung, die nach dem “First Come, First Served”-Prinzip vergeben werden.
Wie funktioniert die Anmeldung? (geschlossen)
Die Anmeldung lief bis zum 22.08.2021 und ist jetzt geschlossen.
Die Kick-Off-Veranstaltung ist offen für alle und benötigt keine Anmeldung. Hier werden Sie zeitnah den Veranstaltungslink finden. Jede Person kann sich für nur einen Workshop anmelden. Sie bekommen keine unmittelbare Anmeldebestätigung für Ihre Online-Anmeldung. Wir senden Ihnen bis Ende August Informationen zu Ihrer Anmeldung.
Kann man die Workshops anerkennen lassen?
Für die Teilnahme an einem Workshop können 4 ePoints im HFDcert erworben werden. HFDcert ist das HFD Community Certificate, durch das Sie Aktivitäten und Kompetenzen im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens durch die Community anerkennen lassen und in einem Online-Portfolio dokumentieren können. Informationen zur Anerkennung auf HFDcert finden Sie hier.
Anbieter*innen eines hochschuldidaktischen- oder E-Learning-Zertifikats können die Online-Veranstaltung für das Zertifikatsprogramm Ihrer Hochschule anerkennen. Insgesamt können 4 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 min) erworben werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Einzelheiten hierzu abzustimmen: lavinia.ionica@stifterverband.de oder vandenberk@stiftung-hochschullehre.de
Teilnehmende erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung, die den dghd-Standards entspricht.