HFDlead – das Peer-to-Peer-Tandem-Angebot des HFD
Das Peer-to-Peer Tandem-Programm vernetzt seit 2019 gezielt Personen in strategischen Leitungsfunktionen. Die bisher über 100 Teilnehmenden unterstützen sich in Tandem-Teams bei der Weiterentwicklung strategischer Prozesse an ihren jeweiligen Hochschulen. Das Angebot richtet sich an Hochschulleitungen und Personen aus dem Hochschulmanagement, insbesondere auch an ehemalige Teilnehmende der Peer-to-Peer Strategieberatung.

Von den Erfahrungen anderer Hochschulleitungen lernen und sich als Peers auf Augenhöhe begegnen, ist der zentrale Mehrwert des HFDlead Tandem-Programms. Der digitale Wandel bedeutet für Hochschulen nicht nur auf institutioneller Ebene Veränderungen in vielen Leistungsbereichen, sondern auch auf persönlich-individueller Ebene. Der Umgang mit Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels ist sehr unterschiedlich. So nehmen institutionelle Rahmenbedingungen, Entscheidungsstrukturen und die Hochschulkultur Einfluss auf strategische Entscheidungen. Hochschulleitungen kommt in diesem Spannungsfeld eine besondere Verantwortung zu. Dafür ist es hilfreich, von Erfahrungen anderer Hochschulen, insbesondere von den Entscheidungsträger:innen selbst zu lernen.
Das HFDlead-Programm im Überblick
Für das Peer-to-Peer Tandem-Programm vernetzen wir aktiv Hochschulleitungen sowie Personen aus dem Hochschulmanagement durch einen gezielten Bewerbungs- und Matchingprozess. Die Tandem-Teams setzen sich jeweils aus zwei Personen verschiedener Hochschulen zusammen, die sich aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen und individuellen Hintergründe proaktiv unterstützen können. Die Teilnehmenden profitieren von einem professionellen Austausch auf Augenhöhe in einem vertrauensvollen Rahmen.
Das Programmjahr startet jeweils im Herbst eines Jahres und hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach einer Online-Auftaktveranstaltung zu Beginn des Programmjahres gehen die gematchten Tandem-Teams in ihre individuellen Sessions. Den persönlichen Austausch aller am Tanden-Programm Teilnehmenden ermöglicht eine 1,5 tägige Präsenzveranstaltung in der Hälfte des Programmjahres. Verabschiedet werden alle Teilnehmenden mit einer Online-Abschlussveranstaltung zum Ende der Programmlaufzeit.
Das einjährige Programm 2023/24 im Überblick

Das sagen Teilnehmende:
Teilnehmende des Jahrgangs 2022-23

Prof. Dr.-Ing. Jochen Abke
Vizepräsident für Studium und Digitalisierung; Technische Hochschule Lübeck

Prof. Dr. Sabine Brunner
Vizepräsidentin für Kommunikation und Kultur; Fachhochschule Erfurt

Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser
Vizepräsident Studium & Lehre; TH Bingen

Prof. Dr. Andreas Breiter
Chief Digital Officer; Universität Bremen

PD Dr. Markus Deimann
Geschäftsführer Landesportal ORCA.nrw

Prof. Dr. Silvia Dollinger
Vizepräsidentin Studium und Lehre; Hochschule Landshut

Prof. Dr. Sven Dieterich
Vizepräsident für Studium und Lehre; Hochschule für Gesundheit Bochum

Jan Eden
Vizepräsident für Organisations-, Qualitäts- und Digitalisierungsmanagement; Hochschule Düsseldorf

Dr. Christina Gloerfeld
Wissenschaftsmanagerin Digitale Transformation beim CDO; Universität Bremen

Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Prorektor Bildung; Westsächsische Hochschule Zwickau

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hof
Vizepräsident Digitalisierung und Chief Information Officer; Technische Hochschule Ingolstadt

Dr. Jana Kiesendahl
Leiterin "Digitale Lehre" am Rektorat; Universität Greifswald

Prof. Dr. Ramona Kusche
stellv. Direktorin Institut für Wissenstransfer und Digitale Transformation; Hochschule Mittweida

Uni-Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher
Prorektorin für Bildung; Universität Siegen

Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke
Vizepräsident Forschung und Transfer; Hochschule Hamm-Lippstadt

Prof. Dr. Jörg Petri
Vizepräsident für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung; Hochschule Rhein-Waal

Prof. Dr. Marco Rimkus
Vizepräsident für Studium und Lehre; Hochschule Emden/Leer

Prof. Dr.-Ing. Christian Spura
Vizepräsident für Studium und Lehre; Hochschule Hamm-Lippstadt

Katharina Traub
Referentin für Digitalisierung (Stabstelle Rektorat); Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Prof. Dr. Christina Zitzmann
Vizepräsidentin Bildung; Technische Hochschule Nürnberg
Ansprechpartnerin

Fact Sheet 2023/24
