Studentische Kulturveranstaltungen digital realisieren: Ein Interview mit Asta Kulturreferent Niklas Schumacher
Studentische Kulturveranstaltungen digital realisieren: Ein Interview mit Asta Kulturreferent Niklas Schumacher
26.03.21

Judith Goetsch

Niklas Schumacher
Was viele nicht wissen: der Asta (Allgemeine Studierendenausschuss) gestaltet an vielen Hochschulen tatkräftig die Campuskultur mit – so auch an der RWTH Aachen, wo Niklas Schumacher als Referent für Kultur tätig ist. Sein zweites Jahr hat er sich sich natürlich anders vorgestellt, auch seinen Alltag bestimmt die Pandemie seit einem Jahr. Im Interview mit Judith Goetsch für das Hochschulforum Digitalisierung erzählt er wie seine Arbeit normalerweise aussieht und weshalb er trotz aller Schwierigkeiten bemüht ist, weiterhin Veranstaltungen für seine Mitstudierenden zu organisieren.
Ähnliche Beiträge
Studierende als Gestaltungspartner:innen für zukunftsfähige Hochschulen
Für das HFD ist die Stärkung von Studierendenbeteiligung und die Zusammenarbeit mit Studierenden auf Augenhöhe seit Beginn an ein Grundpfeiler seiner Arbeit. HFD-DigitalChangeMaker und Student René Rahrt sowie HFD-Programmmanagerin Yasmin Djabarian erklären, wie Kollaborationsmodelle aussehen können. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema “Partizipation” erschienen. Studierende gestalten Hochschulen […]


Studierende als Gestaltungspartner:innen für zukunftsfähige Hochschulen
Für das HFD ist die Stärkung von Studierendenbeteiligung und die Zusammenarbeit mit Studierenden auf Augenhöhe seit Beginn an ein Grundpfeiler seiner Arbeit. HFD-DigitalChangeMaker und Student René Rahrt sowie HFD-Programmmanagerin Yasmin Djabarian erklären, wie Kollaborationsmodelle aussehen können. Der Beitrag ist erstmals in der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital zum Thema “Partizipation” erschienen. Studierende gestalten Hochschulen […]


Partizipation beginnt mit uns – Das Student Advisory Board von LT:C
Beim hybriden HFD-Event Let’s Talk:Campus (LT:C) am 20.10.2022 wird über den Campus der Zukunft diskutiert, über digitale und analoge Räume, über Nachhaltigkeit und Partizipation. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Lehrende, Hochschulverwaltung und -leitung, Zivilgesellschaft und Politik. Um sicherzustellen, dass alle, und vor allem studentische Stimmen, mitreden können und gehört werden, steht dem Festival-Team ein […]


Dieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.