News

Hochschulperle digital des Monats November: KiezKartei

Im November 2015 prämiert der Stifterverband das von Studierenden der TU Berlin initiierte Projekt „KiezKartei – nicht verwendet, gut gespendet“ mit der Hochschulperle digital. Nicht erst seit der Flüchtlingskrise sind viele gemeinnützige Einrichtungen in Berlin auf Sachspenden angewiesen. Allerdings wissen viele Menschen nicht wohin mit gebrauchter Kleidung, alten Möbeln oder Kinderspielzeug. Dabei gibt es in fast jedem […]

News

NRW-Kongress zum Lernen im digitalen Wandel

Am 11. März 2016 veranstaltet die Landesregierung Nordrhein-Westfalens einen Kongress zum „Lernen im digitalen Wandel“. In fünf verschiedenen Themenfeldern wird darüber diskutiert, wie sich die Digitalisierung auf die unterschiedlichen Bereiche der Bildung auswirkt und welche Konzepte zur Gestaltung des digitalen Bildungswandels umgesetzt werden können. Zu diesem Zweck ruft die Landesregierung alle Interessierten dazu auf, sich […]

In der Bildung ist die 4 derzeit die magische Nummer.
News

Digitaler Salon: Fluchthelfer Smartphone

Digitale Konnektivität ist immer mehr ein Grundbedürfnis aller Menschen. Besonders auf der Flucht werden Smartphone und Internetzugang zum treuen Wegbegleiter, ob als Kompass, Landkarte oder Helfer in der Not. Dabei geht es um den Kontakt mit Familie und Freunden, sowie zu Hilfsorganisationen und sozialen Medien. Deshalb fragt der Digitale Salon am 25. November: Wie hilft das Internet […]

News

Onlinekurs zur Orientierung von Geflüchteten im deutschen Hochschulsystem

Die Leuphana Universität Lüneburg hat mit „Ready for Study“ im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit einen Onlinekurs zur Intergration von Geflüchteten in das deutsche Hochschulsystem und den Arbeitsmarkt konzipiert. Ziel des Kurses ist, studieninteressierten Flüchtlingen Sprachkenntnisse sowie überfachliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeits zu vermitteln. Zudem gibt der Kurs einen Überblick über das deutsche Bildungssystem. Lernziel […]

Ready for Study: Mit dem Computer den Einstieg in die deutsche Bildungslandschaft finden.
News

Neues Maßnahmenpaket: 100 Millionen für den Zugang von Flüchtlingen zum Studium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den nächsten Jahren 100 Millionen Euro, um den Zugang von Flüchtlingen zum Studium zu verbessern, 27 Millionen davon allein im kommenden Jahr. Etwa die Häfte der Flüchtlinge, die derzeit Deutschland erreichen, ist unter 25 Jahre alt und benötigt im Regelfall eine Ausbildung. Viele davon bringen die […]

Studierende in Bibliothek: Ein besserer Zugang zum Studium für Flüchtlinge ist das Ziel des BMBF
News

OpenCases: Europäische Kommission veröffentlicht Katalog zu Open Education

Die Europäische Kommission hat einen Katalog mit 50 Praxisbeispielen von Open Educational veröffentlicht. Die jeweiligen Beispiele decken die Bereiche MOOCs, Open Courseware, Repositorien und Open Access ab. Aus Deutschland werden folgende Initiativen hervorgehoben: Virtuelle Hochschule Bayern iversity TU Darmstadt: OpenLearnWare  Universität Potsdam: OpenHPI Leuphana Universität: Leuphana Digital School FH Lübeck: MOOC-Plattform MOOIN Multimedia Kontor Hamburg: PodCampus  Freie Universität […]

Open: Eine Übersicht offener Projekte in ganz Europa.
News

„Und wo studieren die jetzt alle?“ CHE analysiert Erfolg des Hochschulpakts anhand Daten zu Studienanfänger(innen)

Der Trend zum Hochschulstudium ist in Deutschland ungebrochen. Die Zahl der Studienanfänger(innen) stieg von 2005 bis 2013 um 43 Prozent. Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern haben den Großteil der zusätzlichen Studierenden aufgenommen. Besonders die Fachhochschulen und die Ingenieurwissenschaften konnten von der Entwicklung profitieren. Das belegt eine Untersuchung, die CHE Consult für das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung […]

In den letzten Jahren sind ganze Schwärme an Studierenden an die deutschen Hochschulen geströmt. Wo sind sie alle hin?
News

#OERde16 und Mapping OER: 2 Veranstaltungen zum Thema OER im 1. Quartal 2016 in Berlin

„Im deutschsprachigen Raum sind wir in Sachen Open Educational Resources im internationalen Vergleich eher noch rückständig.“ Diesen oder ähnliche Sätze äußern Experten in Interviews oder auf Podien gerne, und zwar seit Jahren. Der Satz stimmt heute nicht mehr. Es gibt inzwischen zahlreiche Ideen, Initiativen, Akteure, Projekte und Institutionen zu OER in allen Bildungsbereichen. Dennoch gibt es […]

News

OEB-Konferenz in Berlin

Vom 2. bis zum 4. Dezember findet im Hotel Intercontinental in Berlin die OEB-Konferenz (ehemals ONLINE EDUCA Berlin) statt. Die OEB ist eine interdisziplinäre Konferenz zum Themenkomplex technologiegestützes Lernen. In einer Vielzahl von Workshops, Präsentationen, Debatten und vielem mehr können sich die Teilnehmenden mit dem Thema beschäftigen und mit anderen Akteuren vernetzen. Mehr Informationen zur […]

News

Smart Teaching – Konferenz zu digitalem Lehren und Lernen am 29. Oktober

Am 29. Oktober laden die Baden-Württemberg-Stiftung sowie der Stifterverband zur Konferenz „Smart Teaching – Better Learning“ zu digitaler Lehre an Hochschulen in Berlin. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fellowship-Programms für Innovationen in der Hochschullehre statt. Das Fellowship-Programm schafft Anreize für eine curriculare, didaktische und methodische Weiterentwicklung der Hochschullehre. Ein wesentliches Programmziel ist neben der Förderung […]

Digital - smarter als analog?
Pagination Right
1
...
67
68
69
70
71
...
74
Pagination Right