News

Netzwerktag „E-Learning NRW“: Lernwerkzeuge im Dialog

Am 29. September 2016 findet im Learning Lab der Universität Duisburg-Essen der Netzwerktag „E-Learning NRW: Lernwerkzeuge im Dialog statt“. In diesem Jahr stehen am Vormittag die digitalen Lernwerkzeuge im Vordergrund: Gemeinsam mit Akteuren des E-Learning an den Hochschulen in NRW sollen Erfahrungen und neue Entwicklungen thematisiert werden. In drei Sessions gibt es die Möglichkeit, sich über […]

News

Barcamp Weiterbildung 4.0 im September: Jetzt anmelden

Geht die Ära des analogen Lernens dem Ende entgegen? Webinar statt Seminar? Wie können Wirtschaft und Weiterbildungsträger gemeinsam die digitale Bildungsoffensive mitgestalten? Wie verändert sich Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0? Welche Konzepte werden bereits erfolgreich in Unternehmen und Hochschulen umgesetzt? Wie wollen wir die Zukunft des Lernens gestalten? Unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – Die […]

News

Ländereinrichtungen und (Landes-) Initiativen zur Digitalisierung der Hochschullehre

Die Ländereinrichtungen und (Landes-) Initiativen zur Digitalisierung der Hochschullehre haben ein gemeinsames Papier als Basis für länderübergreifende Kooperationen sowie zur Förderung der Digitalisierung verfasst. Das Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht die Stellungnahme in dieser Meldung. Das komplette Papier findet man hier. Ausgangssituation Der digitale Wandel hat sich in den letzten Jahren von einem punktuellen Innovationsthema zu einem tiefgreifenden […]

Ganzheitlicher Ansatz länderübergreifender Zusammenarbeit zur Digitalisierung der Hochschullehre
News

Vortrag am 28. Juli: Zur „Organisationswerdung“ der Universität – Thesen eines Hochschulberaters“

Am Donnerstag, den 28. Juli 2016 ist Prof. Dr. Wilfried Müller zu Gast am Learning Lab und hält einen Vortrag mit dem Titel „Zur ‚Organisationswerdung‘ der Universität – Thesen eines Hochschulberaters“. Der Vortrag wird von 14:00 bis 15:30 Uhr live online übertragen. In seinem Vortrag bezieht sich Herr Müller nicht nur auf empirische sozialwissenschaftliche Literatur, […]

Kontrolle: Teil jeder Organisation. Bild: Markus Pink [https://www.flickr.com/photos/kompott/6005962516/ Organkontrolle] [https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/ CC-BY 2.0] via [https://www.flickr.com/ Flickr]
News

Neue Veröffentlichung: Organisation digitaler Lehre in den deutschen Hochschulen

Die deutschen Hochschulen setzen sich aktiv mit dem Thema Digitalisierung der Hochschullehre auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung. Befragt wurden alle staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Fast drei Viertel (73 Prozent) der Hochschulen verfolgen ein Konzept der Anreicherung ihrer Lehre durch digitale Elemente. Über ein Drittel (36 Prozent) nennen einen […]

News

Science&People #3: Open Universities am 6. September in Berlin

Am 6. September diskutiert der Stifterverband im Rahmen der Veranstaltungsreihe Science & People über das Thema Open Universities. Den Begriff der „Open University“ gibt es schon lange. Im englischen Sprachraum wurden damit in der Vergangenheit vor allem Fernhochschulen bezeichnet. Gerade durch den digitalen Wandel stellt sich allerdings die Frage neu, wie Hochschulen sich noch weiter […]

Idee der Universität
News

Save the Date: Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung am 1. Dezember

Am 1. Dezember veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung in Berlin seine Abschlusskonferenz. Dabei wird das Hochschulforum seinen Abschlussbericht vorstellen, einen Blick auf bisher geleistetes werfen sowie Szenarien und Pläne für die kommenden Jahre skizzieren. Weitere Details zum Konferenztag folgen. Achtung Hier geht es zur Anmeldung zur Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung.

News

Call for Papers: EDEN Research Workshop

Vom 4. bis zum 7. Oktober 2016 findet der 9. Research Workshop des E-Learning and Distance Education Network (EDEN) in Oldenburg statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften und dem Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg ausgerichtet. Vorgesehen sind Workshops u.a. zu folgenden Forschungsgebieten: Emerging Distance Education Systems and […]

News

Save the date: Barcamp Weiterbildung 4.0 der TH Köln am 28.09.2016

Geht die Ära des analogen Lernens dem Ende entgegen? Webinar statt Seminar? Wie können Wirtschaft und Weiterbildungsträger gemeinsam die digitale Bildungsoffensive mitgestalten? Wie verändert sich Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0? Welche Konzepte werden bereits erfolgreich in Unternehmen und Hochschulen umgesetzt? Wie wollen wir die Zukunft des Lernens gestalten? Unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – Die […]

News

Digitalisierung stellt die Frage nach Strategie und Profil der Hochschulen: Ulf-Daniel Ehlers im Videointerview

Ulf- Daniel Ehlers, Vizepräsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, beschreibt in unserem Videointerview, wie die Digitalisierung dazu beiträgt, das spezifische Profil seiner Hochschule zu stärken. Er thematisiert Potenziale digitaler Lernszenarien und benennt Hemmnisse, die von Seiten der Lehrenden an ihn herangetragen werden. Ehlers spricht über erfolgreiches Change Management und fordert vor diesem Hintergrund eine „Kultur des […]

Pagination Right
1
...
61
62
63
64
65
...
74
Pagination Right