News

Neue Studie des HFD: Digitalisierung bietet Potenzial zur Profilbildung für deutsche Hochschulen

An übergeordnete Ziele der Hochschule anknüpfende Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der Lehre können die Positionierung von Hochschulen stärken. Im Auftrag des Hochschulforums Digitalisierung wurden exemplarisch zehn Hochschulen untersucht, die strategische Ansätze verfolgen, um digitale Medien in der Lehre einzusetzen. Die Studie erklärt anhand der Beispiele, welche Optionen es für die institutionelle Profilbildung gibt. „Digitalisierung bietet Chancen […]

News

Videointerview mit Jens-Peter Gaul (HRK): ‚Wie geht es weiter mit dem Hochschulforum?‘

Im Rahmen der Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung haben wir mit einer Reihe von Akteuren Videointerviews geführt, die wir nach und nach auf unserer Seite veröffentlichen. Im ersten Videointerview dieser Reihe blickt Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zurück auf drei Jahre Hochschulforum Digitalisierung: „Guter Dialog, starke Annäherung, viel viel Arbeit, aber exzellente Perspektiven“, so […]

News

FH Lübeck und Philipps-Universität Marburg verbessern die Welt digital: Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung vom DIE verliehen

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) zeichnete am 5. Dezember herausragende digitale Projekte zur Integration mit dem Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung aus. Dabei konnte sich das Kooperationsprojekt der FH Lübeck mit ihrer Tochter oncampus und Prof. Dr. Jürgen Handke, Philipps-Universität Marburg, erfolgreich platzieren. Die ausgezeichnete Online-Plattform integration.oncampus.de ermöglicht den unkomplizierten Zugang zu formaler und informeller […]

Die Preisträger
News

Call for Papers: „Inverted Classroom and Beyond“

Am 21. und 22. Februar 2017 geht die ICM-Konferenz in Marburg in ihre 6. Runde, diesmal zum Thema „Inverted Classroom and Beyond“. In diesem Zusammenhang wird ein Tagungsband herausgegeben. Beiträge können ab sofort eingereicht werden. Ziel der ICM-Konferenz 2017 ist es, die reflektierte Betrachtung und Evaluierung des Inverted Classroom Modells anzustoßen und weiter voranzutreiben. Im […]

Inverted Classroom
News

Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ – Kultusministerkonferenz: Gesamtgesellschaftliche Herausforderung gestalten

Die Kulturministerkonferenz hat ihre Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ vorgestellt. Hier dokumentieren wir die dazugehörige Pressemitteilung: Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags der Menschen. Digitale Medien, Werkzeuge und Kommunikationsplattformen verändern nicht nur Kommunikations- und Arbeitsabläufe, sondern erlauben auch neue schöpferische Prozesse und damit neue mediale Wirklichkeiten. Welche digitalen […]

Hier bräuchte es eher Strategien in der analogen Welt. Bild: [https://unsplash.com/collections/278686/?photo=_pc8aMbI9UQ Maarten van den Heuvel]
News

Abschlusskonferenz am 1. Dezember: Alle Videos sind online

Am 1. Dezember fand die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung in Berlin statt. Auf der Konferenz zog das Hochschulforum Bilanz, stellte seinen Abschlussbericht vor – und blickte in die Zukunft. Auf dieser Seite finden Sie alle Videos von der Konferenz in chronologischer Reihenfolge. Begrüßung durch Dr. Volker Meyer-Guckel, stellv. Generalsekretär des Stifterverbandes Impulsvortrag von Dr. Martina […]

News

Abschlussbericht des HFD: Digitalisierung der Hochschullehre strategisch gestalten

Die Digitalisierung der Hochschulen bietet große Chancen. Unzureichende Rahmenbedingungen bremsen jedoch den erforderlichen Wandel. Zu diesem Ergebnis kommt das Hochschulforum Digitalisierung in seinem Abschlussbericht der ersten Projektphase 2014-2016, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Hochschulen sollen Digitalisierung strategisch nutzen, denn sie verändert die Hochschullehre nachhaltig und umfasst ebenso die Studien- und Lehrorganisation. Der Prozess des digitalen […]

Cover Abschlussbericht
News

Ankündigung: Das Hochschulforum Digitalisierung geht weiter

Auf der Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) am 1. Dezember 2016 hat Bundesministerin Wanka angekündigt, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung das HFD weiter fördern wird. Wir freuen uns sehr über diese gute Nachricht – und bieten nun auf einer eigenen Webseite einen ersten Einblick in unsere Pläne bis zum Jahr 2020. Auch in Zukunft […]

Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka auf der Abschlusskonferenz des HFD zusammen mit (v.l.:) Dr. Jörg Dräger (CHE), Dr. Volker Meyer-Guckel (Stifterverband) und Prof. Dr. Joachim Metzner (HRK). Foto: David Ausserhofer
News

Fazit – Themengruppe Curriculum Design & Qualitätsentwicklung zusammengefasst

Am 1. Dezember findet die Abschlusskonfrenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Im Vorlauf veröffentlichen wir täglich ein Video, in dem die Paten der jeweiligen Themengruppen die Arbeit der vergangenen drei Jahre zusammenfassen. Hier resümiert Helmut Hoyer (Rektor em. der FernUniversität in Hagen) die Arbeit der Themengruppe Curriculum Design & Qualitätsentwicklung. „Wie müssen Lehr- und Lernformate gestaltet werden, damit sie sowohl […]

News

OpenIDEO Challenge: Future of Higher Education

OpenIDEO sucht nach Lösungen zur Verbesserung der Hochschulbildung: „How might we better prepare all learners for the needs of tomorrow by reimagining higher education?“ heißt die kürzlich gestartete Challenge der Open Innovation Plattform. In einem viermonatigen kollaborativen Prozess werden Ideen gesammelt und evaluiert. Die Ideengenerierung orientiert sich an den Prinzipien des Design Thinking und läuft […]

Pagination Right
1
...
56
57
58
59
60
...
74
Pagination Right