News

Universität Mainz: Digitale Medizin hält Einzug in das Medizinstudium

Im November 2016 hat Sebastian Kuhn in einem Blogbeitrag seine Motivation für das Projekt „Medizin im digitalen Zeitalter“ erläutert. Nun wurde es als Wahlpflichtfach in das Lehrangebot der Universitätsmedizin Mainz aufgenommen und bietet pro Kurs zwölf Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit digitaler Medizin zu erwerben. Sebastian Kuhn ist außerdem Mitglied der Ad-Hoc-Arbeitsgruppe „Curriculum 4.0“ […]

Digitale Medizin
News

Ausschreibung des HFD: Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre

Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt eine Machbarkeitsstudie für eine nationale Plattform für die Hochschullehre aus. In seinem Abschlussbericht der ersten Projektphase (2014-2016) hat sich das HFD dafür ausgesprochen, eine solche Plattform zu schaffen. Die Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung sollen jetzt im Rahmen einer Machbarkeitsstudie analysiert und bewertet werden. Interessierte können sich bis zum 3. Juli 2017 bewerben. Hintergrund hierfür […]

News

Reinventing education in the digital era

Be part of the 4-day foresight challenge around the Global Learning Council Summit 2017 from 27 to 30 of June! (Update: Registration is closed) The Workshop “Reinventing Education in the Digital Era” is a pre-event workshop one day prior to the Global Learning Council Summit. The aim of this workshop is to bring together a […]

Foto Glaskugel
News

Abschlussbericht des Hochschulforums Digitalisierung: Kurzfassung auch auf Englisch verfügbar

Im Dezember 2016 hat das Hochschulforum Digitalisierung seinen Abschlussbericht „The Digital Turn – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter“ der ersten Projektphase 2014-2016 veröffentlicht. Er soll Hochschulen und Hochschulpolitik im Prozess des digitalen Wandels in der Hochschulbildung unterstützen. Eine Kurzfassung des Berichts ist ab sofort auch auf Englisch verfügbar. Das Hochschulforum Digitalisierung hat sich in der dreijährigen […]

News

Corporate Learning 2025 MOOCathon

Am heutigen Montag fiel der Startschuss für den Corporate Learning 2025 MOOCathon, der bis zum 21. Juli 2017 läuft. Die Wortschöpfung geht auf die Worte MOOC (Massive Open Online Course) und Hackathon zurück, denn das Ziel ist, gemeinsam eine Idee für die Neuausrichtung von Personalentwicklung- und Weiterbildungsabteilungen im digitalen Zeitalter zu erarbeiten. Interessierte haben noch […]

Bild Arbeitsplatz
News

OERcamps 2017

Das OERcamp hat sich als das zentrale Vernetzungstreffen der deutschsprachigen OER-Community etabliert und findet in diesem Jahr insgesamt vier Mal statt. In der Ankündigung für das erste OERcamp 2012 in Bremen muss der Begriff „OER – Open Educational Resources“ noch ausführlich erklärt werden. Weiter heißt es: „Das #OERcamp will die Debatte um OER im deutschsprachigen Bereich voran- […]

Logo OERcamp
News

NMC New Horizon Report 2017 Higher Education Edition

Dieses Frühjahr erschien der NMC Horizon Report 2017 Higher Education Edition zum 14. Mal. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Technologien „Next-Generation Learning Management System (LMS)“ und „Künstliche Intelligenz“, sowie die Herausforderungen des „Achievement Gap“ […]

NMC Horizon Report
News

Call for Papers: LEARNTEC 2018

Laut dem aktuellen mmb-Trendreport ist die Messe LEARNTEC die wichtigste Plattform für Digitales Lernen. Neben der Fachmesse gibt es einen Kongress, der die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes in den Blick nimmt, gelungene Bildungsprojekte vorstellt und die Brücke zu den Angeboten der Aussteller bildet. Für den LEARNTEC-Kongress 2018 werden nun Beiträge zum Vortragsprogramm gesucht.  Diese können […]

Logo LEARNTEC
News

mmb-Trendmonitor 2017 „Vom Corporate Learning zum Cyber-Learning“

Das mmb Institut Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH hat den aktuellen Trendmonitor zu Corporate Learning veröffentlicht. Thema dieses Mal: „Weiterbildung und Digitalem Lernen heute und in drei Jahren“. Darin werden die Ergebnisse der elften Ausgabe der Trendstudie „mmb Learning Delphi“, einer Befragung von E-Learning-Expert(innen) zum digitalen Lernen aus dem Herbst 2016, präsentiert. Dabei wird von […]

Auswertung Bedeutung politischer Initiativen
News

NRW: 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre

Im gemeinsamen Förderprogramm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes wurden 2016 die ersten 46 Fellowships vergeben. Im Jahr 2017 werden erneut bis zu 40 Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben.  Mit der individuellen, personengebundenen Förderung werden Lehrende im Land Nordrhein-Westfalen bei der Entwicklung und Erprobung digital […]

Mobile phone and papers
Pagination Right
1
...
53
54
55
56
57
...
74
Pagination Right