News

International Literacy Day: Literacy in a digital world

Im November 1965 erklärte die UNESCO den 8. September zum International Literacy Day. Ziel des Aktionstages ist es, auf die Problematik des Analphabetismus aufmerksam zu machen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Literacy in a digital world“, zu dem eine Konferenz im Hauptsitz der UNESCO in Paris veranstaltet wird. Digitale Technologien verändern in Rekordgeschwindigkeit, wie […]

News

Post-Grant-Fund zur Finanzierung von Open Access

Das Bundesforschungsministerium fördert den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit einem neuen Post-Grant-Fund. Wir geben hier die Pressemitteilung vom 01. September 2017 wieder. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre Publikationen der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Gebühren für qualitativ hochwertige Open Access-Veröffentlichungen aus BMBF-geförderten Projekten werden durch […]

News

Ausschreibung Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung

Die Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung des Hochschulforums Digitalisierung schreibt eine Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung aus. Im Rahmen der Studie sollen prägnante Good Practice Beispiele, Konzepte und Modelle zur Integration digitaler Medien und Medienkompetenzen in die erste Phase der Lehrerbildung dargestellt und analysiert werden. Interessierte können sich noch bis zum 22. September […]

News

Hochschulen brauchen Strategien für das digitale Zeitalter

Wie können Hochschulen die Chancen der Digitalisierung zur institutionellen Profilierung nutzen? Dieser Frage geht ein Autor(inn)enteam des CHE Centrum für Hochschulentwicklung in einem Gastbeitrag nach. Der Artikel ist Teil des internationalen Sammelbandes „Zukunft und Aufgaben der Hochschulen“, der am 23. August 2017 erschienen ist. Wir geben an dieser Stelle die Mitteilung des CHE wieder. Digitale […]

News

Förderlinie des BMBF zu Innovationspotenzialen Digitaler Hochschulbildung

Wie im Bundesanzeiger vom 15.08.2017 bekannt gemacht wurde, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Richtlinie zur Förderung von Forschung zu digitaler Hochschulbildung ausgegeben. Forschungsgegenstand ist demnach das Innovationspotenzial digitaler Hochschulbildung. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Verbundprojekte mit Unternehmen können sich um die Gelder bewerben. Im BMBF ist die Forschung zu digitaler Hochschulbildung dem […]

News

Reflections, scenarios and interviews – summary report of GLC student workshop

From 27 to 30 June 2017, a group of 21 students from 11 countries participated in our workshop event „Reinventing education in the digital era„. They developed scenarios for how education might look like in 2037 and presented them at the Global Learning Council Summit 2017. We have now produced a report that summarises the workshop […]

News

Wahlkompass Digitales: Wie stehen die Parteien zu Open Access und Online-Tools?

Knapp fünf Wochen bleiben bis zur Bundestagswahl 2017. Zeit, die Positionen der einzelnen Parteien genauer anzuschauen und sich eine Meinung zu bilden. Der Wahlkompass Digitales des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) bietet die Möglichkeit, die sechs größten Parteien Deutschlands in digitalpolitischen Fragen zu vergleichen. Während Christian Lindner von der FDP mit Smartphone posiert […]

News

Stellenausschreibung für Studentische Hilfskraft: Wir suchen Verstärkung!

Das Hochschulforum Digitalisierung befasst sich mit der Frage, wie Hochschulbildung im 21. Jahrhundert aussehen soll. Für das Team in der Geschäftsstelle in Berlin sucht der Stifterverband zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Gesucht wird eine studentische Hilfskraft für 15 bis 20 Stunden pro Woche. Die vielfältigen Aufgaben umfassen die Aufarbeitung von Dokumenten, Konzepten und Präsentationen in Abstimmung mit […]

Stuhl frei
News

Neue Universität Nürnberg: Wie wird die Hochschule im Jahr 2030 aussehen?

Im Mai 2017 verkündete der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, dass Nürnberg eine eigene Universität bekommen sollte. Nun hat der Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (CSU) eine Strukturkommission eingesetzt, die ein Konzept erarbeiten und einen Förderantrag schreiben soll. Mit dem geplanten Betrieb der Universität ab 2028 stellt sich ganz konkret die Frage: wie wird die Hochschule in gut […]

News

Wettbewerb: Munich Bot Challenge

Bots finden im Bildungsbereich, aber auch in vielen anderen Sektoren Anwendung – meist positiv, teils aber auch für die Verbreitung von Fake News und Hate Speech. Der Stifterverband und das Munich Center for Internet Research schreiben einen Wettbewerb aus, um die Entwicklung von automatischen Erkennungssystemen für Social Bots anzuregen. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2017. […]

Pagination Right
1
...
51
52
53
54
55
...
74
Pagination Right