HFD-Publikation: Diversity braucht Digitalisierung

Ein neuer Leitfaden der Uni Hohenheim mit dem Titel „Unlocking the Power of Generative AI Models and Systems such as GPT-4 and ChatGPT for Higher Education“ enthält neben einer inhaltlichen Einführung konkrete Tipps und Impulse, wie ChatGPT im Hochschulkontext zielführend eingesetzt werden kann. Hochschulen sind demnach dazu aufgefordert, Künstliche Intelligenz in die Lehrinhalte zu integrieren und so […]
Das Hochschulforum führte eine umfassende Befragung zum Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen durch. Befragt wurden Hochschulleitungen, Lehrende, Studierende und Supportmitarbeiter:innen. Die Studie zeigt unter anderem: Digitalisierung ist mittlerweile Chef:innensache an fast allen Hochschulen. Die technische Ausstattung wird von Studierenden und Lehrenden als ausreichend bewertet. Schwachstelle bleibt an einigen Hochschulorten die WLAN-Abdeckung. Lehrenden fehlt die Zeit […]
Die Hochschule der Zukunft braucht strategische Entscheider:innen auf allen Ebenen. In der vorliegenden Konzeptstudie stellt Dr. Tina Classen die Frage nach dem Strategie- und Rollenverständnis von (Studien-)Dekan:innen im Kontext der Digitalisierung von Studium und Lehre. Das Arbeitspapier schließt mit Handlungsempfehlungen und Gestaltungsansätzen für Hochschulleitungen. Die derzeitige Hochschulwelt ist mit zahlreichen Umbrüchen konfrontiert. Insbesondere die Digitalisierung […]
Die aktuellen Entwicklungen rund um textgenerierende KI haben auch viele (juristische) Fragen aufgeworfen. Das Projektteam von KI:edu.nrw der Ruhr-Universität Bochum um Dr. Peter Salden hat nun in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Hoeren von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine erste juristische Bewertung vorgelegt, die sich umfangreich mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im […]
Direkter Austausch mit anderen Netzwerkmitgliedern, die gezielte Suche nach Expert:innen sowie die Möglichkeit, das eigene Engagement in der digitalen Lehre mit unserem Community-Certificate sichtbar zu machen – seit mehreren Jahren bieten unsere Kanäle HFDnet (inklusive Mattermost) und HFDcert unserer Community zahlreiche Optionen. Damit Sie in Zukunft noch mehr von unseren Kanälen profitieren, haben wir diese […]
Das Train-the-Trainer-Programm “Lernen in Netzwerken” des Hochschulforums Digitalisierung und der FernUniversität in Hagen geht in die zweite Runde. Innerhalb der nächsten fünf Monate werden die Teams der 17 teilnehmenden Hochschulen bei der Entwicklung und Umsetzung partizipativer Unterstützungsangebote wie Makerspaces, Lerncommunities und kollegialer Beratungsformate begleitet. Auch Mitarbeitende in (zentralen und dezentralen) Unterstützungsstrukturen, die nicht an den […]
HFDbriefing #1 2023 | Digitale Transformationen (und Disruptionen) gemeinsam gestalten! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #1 / 2023 Von: Michael Siegel Liebe Leser:innen, Themen wie die Blended University, eine digital geförderte Partizipationskultur an Hochschulen oder das inklusive Potenzial digitaler Lehre sind noch längst nicht zu Ende diskutiert, da begann […]
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) will den internationalen Community-Austausch fördern. Sie wollen die digitale Transformation der Hochschulen in Deutschland vorantreiben, mit internationalen Perspektiven und Erfahrungen zur Stärkung der Arbeit des HFD beitragen und dessen Community von Bildungsexpert:innen vernetzen? Sie wollen Themen zur Digitalisierung in Studium und Lehre aus dem Ausland identifizieren und Good Practices in die […]
Mit dem neuen Projekt des Stifterverbandes, Stifterverband Change, steht allen Hochschulen und wissenschaftlichen Organisationen ab sofort ein umfangreiches Beratungs- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Ziel der Initiative ist es, mit verschiedenen Beratungsformaten und Workshops bei Transformationsprozessen tiefgreifend und einzelfallbezogen zu begleiten und auf diese Weise Bildung und Wissenschaft zukunftsfähig mitzugestalten. Stifterverband Change ist ein Beratungs- und Weiterbildungsangebot für Hochschulen und […]