News

Book of Abstracts für die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders

Pünktlich zum Start der internationalen Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders erscheint das Book of Abstracts.  Gemeinsam mit dem DAAD veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung am 9. und 10. Dezember die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders – Transforming Higher Education in a Digital Age.  Passend dazu präsentieren wir das Book of Abstracts. All diejenigen, die bei der ausgebuchten […]

Cover of the Book of Abstracts for the international strategy conference Strategies Beyond Borders
News

„Klassentreffen“ am Rhein – dritte Folge Approaching the Digital Turn

Zur Einstimmung auf die internationale Strategiekonferenz Strategies Beyond Borders erscheint die dritte Folge des HFD-[Insights]-Podcasts Approaching the Digital Turn von Jana Panke und Nina Wagenknecht. In dieser Folge nehmen sie die strategische Perspektive in den Blick und gehen dafür mit zwei Interviews in Überlänge. Sie sprachen mit Dr. Jannica Budde, Tilman Dörr, Oliver Janoschka und Dr. […]

Dr. Tobias Thelen
News

Call for Proposals für den HFD-Sammelband „Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten“

[Leider ist der Call jetzt geschlossen!] Bis zum 12. Januar 2020 konnten Proposals für Beiträge zum Thema “Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke” für den Sammelband des Hochschulforums Digitalisierung eingereicht werden. Der Band wird Ende 2020 bei Springer VS als Open-Access-Publikation erscheinen. Gesucht werden Beiträge von ausgewiesenen Expert*innen im Bereich der Hochschulforschung, […]

Zum Call for Call for Proposals
News

Online-Eventreihe von e-teaching.org: „Praxistransfer – wie geht das eigentlich?“

Ergebnisse in die Praxis zu transferieren, ist für viele Forschungseinrichtungen erklärtes Ziel. Doch vielfach fehlen Ideen, wie das erfolgreich umgesetzt werden kann. Seit dem 28. Oktober läuft eine siebenteilige Online-Eventreihe, die aufzeigt, wie der Transfer gelingt. Die Events sind kostenlos und öffentlich. Organisiert werden sie vom Informationsportal e-teaching.org, das vom Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) betrieben wird. Hier […]

Logo des Themenspecials
News

Community Working Group des HFD erhält Förderung für Tandem-Fellowship

Das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) hat ein Tandem-Fellowship im Bereich Digitalisierung für ein Kooperationsprojekt zwischen dem Medizindidaktischen Zentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der LaborUniversität bewilligt. Dadurch konnten 25.000 Euro zur Fortführung eines E-Learning-Projekts zur didaktischen Qualifizierung für Lehrende eingeworben werden. Das Projekt entstand aus einer im Jahr 2018 vom […]

Poster der Community Working Group Entwicklung von Micro-Learning-Units für die hochschul-/medizindidaktische Qualifizierung von Lehrenden
News

HFDbriefing 11/2019: Neues Projekt: KI-Campus / Neue Community Working Groups / Rückblick HFDcon

HFD Newsletter – Responsive E-mail Template Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing 11/2019 Von: Katharina Fischer & Sebastian Horndasch Liebe Leserinnen und Leser, dieses HFDbriefing erscheint aus Krankheitsgründen verspätet. Wir hoffen, Sie sehen uns das nach. Versprochen: Am Inhalt haben wir nicht gespart. Spät, aber nicht zu spät – das gilt […]

News

Acht HFD Community Working Groups nehmen ihre Arbeit auf

Nach der erfolgreichen Einführung der HFD Community Working Groups im vergangenen Jahr geht das Format nun in die nächste Runde. Gleich acht neue Community Working Groups unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung bei der Bearbeitung von selbstgewählten Themen zu Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Die Teams sind nun in die Arbeitsphase gestartet und werden über die nächsten Monate […]

News

Datensichere Online-Tools flächendeckend einführen!

In der Abschlusserklärung der HFDcon am 21. Oktober 2019 in Bonn lautete die Kernforderung, dass wir flächendeckend datensichere Online-Tools für Hochschulen brauchen. Wir dokumentieren die Erklärung hier im Wortlaut. Nicht nur im Bereich der Forschung, auch im Bereich von Studium und Lehre ist Informationssicherheit von hoher Bedeutung: Moderne Lehre benötigt kollaborative Online-Tools zum Austausch und […]

Erklärung als PDF
News

Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges – Neues Arbeitspapier

Die Community Working Group Kompetenz-Badges präsentiert in einem neu erschienenen Arbeitspapier ihre Ergebnisse. Dabei legt sie den Fokus auf den Einsatz von Open Badges zur Stärkung der Übergänge von der Hochschule zur Arbeitswelt. Herkömmliche Zeugnisse und Zertifikate bilden häufig nur unzureichend ab, welche Fähigkeiten und Kenntnisse eine Person tatsächlich erworben hat. Das ist im zunehmens […]

Cover Arebitspapier 48: Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges
News

Neue Arbeitspapiere zum Bildungsverständnis im Kontext von Digitalisierung und im europaweiten Vergleich

Im Kontext der Arbeit der Ad-hoc-AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ wurden zwei neue Arbeitspapiere veröffentlicht. Zum einen die Studie „Bildungsverständnis im europaweiten Vergleich“ und zum anderen „Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter? Eine Betrachtung des Bildungsbegriffs vor den herausforderungen der Digitalisierung“. Die vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. durchgeführte Studie analysiert Konzeptionen […]

Cover | AP 50 Was bedeutet Hochschullehre im digitalen Zeitalter
Pagination Right
1
...
31
32
33
34
35
...
74
Pagination Right