Aufzeichnung Infopoint Hochschullehre – Digitales Prüfen – Konzepte, Technik, Praxis

DINI-Wettbewerb um die besten Konzepte für hybride Lehr- und Lernformate Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) sucht bis zum 1. Juni 2022 Ideen für innovative Lehr- und Lernkonzepte an Hochschulen und Universitäten. DINI sucht unter dem Motto „Neustart! Gemeinsam hybrides Lernen gestalten” in einem studentischen Wettbewerb nach den besten Ideen für Lehr- und Lernkonzepte, die digitale […]
Am 26.09. wurde gewählt. Noch wissen wir nicht, wer Deutschland die nächsten vier Jahre regieren wird – die Koalitionsverhandlungen dauern an. Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erinnert die künftigen Koalitionäre nachdrücklich an die drängendsten hochschulpolitischen Aufgaben. Hier die wichtigsten Punkte, in denen der Senat der HRK den Bund in die Verantwortung nimmt: die umfassende Sicherstellung […]
Am 09.09.2021 fand die erste Session der Veranstaltungsreihe Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen statt. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Sämtliche Veranstaltungen der Reihe werden aufgezeichnet und ebenfalls dort veröffentlicht. Das Thema war Authentisches, kompetenzorientiertes und ressourcenvermitteltes Prüfen am Computer. Referent:innen: Dr. Tobias Halbherr & Prof. Dr. Miriam Barnat Für computerbasierte Prüfungen ermöglicht das Einbinden […]
Nach großem Erfolg im letzten Jahr geht der bundesweite Innovationswettbewerb Deutschland 4.0 in die zweite Runde. Wieder vernetzen sich Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um anhand von Problemstellungen aus der Praxis Ideen zur Digitalisierung zu entwickeln. Als Co-Initiator freut sich das HFD zusammen mit Veranstalter ekipa auf eine spannende Challenge und die innovativsten Lösungen! […]
Am 03.09.2021 fand das Kick-Off-Treffen der Veranstaltungsreihe Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen statt. Die Auftaktveranstaltung wurde aufgezeichnet und auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Sämtliche Veranstaltungen der Reihe werden aufgezeichnet und ebenfalls dort veröffentlicht. Beim Kick-Off führten Prof. Dr. Svenja Bedenlier (ILI) sowie Stefanie Gerl (ILI) und Bastian Küppers (RWTH Aachen) mit kurzen Inputs und Praxisbeispielen grundlegend in das Thema […]
Die Community Working Group „Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung“ des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht das Whitepaper „Digitale Prüfungen in der Hochschule„. Ein neues Arbeitspapier des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) zeigt umfassende Erkenntnisse und Perspektiven zu digitalen Prüfungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Es ist in einem kollegialem Austausch und aus der Community heraus entstanden. Wie […]
In der neuen Förderbekanntmachung legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Richtlinien zur Förderung von Projekten zum Thema “Forschung zur Entwicklung von Kompetenzen für eine digital geprägte Welt” (Digitalisierung III) fest. Wir fassen die wichtigsten Eckpunkte hier zusammen. Die vollständige Bekanntmachung finden Sie auf den Seiten des BMBF. Die Förderung dient dem Ziel “Erkenntnisse […]
Wahlkampf: Error 404 – Bildung und Digitalisierung not found? | HFDbriefing #6 2021 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. HFDbriefing #6/2021 Von: Oliver Janoschka Liebe Leser*innen, am kommenden Sonntag ist es soweit und wir werden ein klareres Bild von den Mehrheits- und damit (über kurz oder lang) den künftigen Regierungsverhältnissen in der […]
Im Namen des Hochschulforums Digitalisierung vergibt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Konsortialpartner im HFD, einen Auftrag zum Erstellen einer Studie zu den Herausforderungen aktueller Bau- und Planungsprozesse mit Hinblick auf die Gestaltung zukunftsfähiger Lehr- und Lernräume. Angebote können bis zum 30. September 2021 eingereicht werden. Besonders die Erfahrungen während der Corona-Pandemie machen das Thema “zukunftsfähige Lernraumentwicklung” an […]