News

DAAD-Ausschreibung: Ukraine digital – Studienerfolg in Krisenzeiten sichern

Ukrainische Hochschulpartner unterstützen: Der Krieg in der Ukraine hat im großen Maße zerstörerische Auswirkungen auf die Infrastruktur des ukrainischen Bildungs- und Hochschulsystems. Der DAAD vergibt daher Förderprogramme für Hochschulangehörige aus und in der Ukraine lebende Kommiliton:innen. Im Zentrum der Programmlinie stehen der schnelle Aufbau und die Durchführung von virtuellen Angeboten. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2022. Mit […]

Titelbild zur Meldung: DAAD-Ausschreibung: Ukraine Digital – Studienerfolg in Krisenzeiten sichern.
News

TU Berlin und Uni Bremen für Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung ausgewählt

Zum zweiten Mal bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. In der bundesweiten Ausschreibung mit dem Schwerpunkt Maschinenbau überzeugten die Jury der Fachbereich „Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik“ der Universität Bremen und die Fakultät „Verkehrs- und Maschinensysteme“ der Technischen Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte stehen ganz im Zeichen der Studiengangsentwicklung, an dessen Gesamtkonzept nachhaltig und wegweisend […]

Titelbild zur Meldung: ZWEI Hochschulen für die Peer-to-peer-fachbereichsberatung ausgewählt!. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der  Uni Bremen und TU Berlin. Logo: Hochschulforum Digitalisierung
News

OER-Tracks: Soundtracks für Lernvideos

Musikalische Unterstützung für Lernvideos, das war das Ziel der Arbeitsgruppe an der Fachhochschule Dortmund. Das Ergebnis ist das Mixtape „OER Tracks: The Best Music for Educational Videos (Volume 1, 2021)„. Mit dreißig frei verfügbaren Musikstücken von zehn jungen und unabhängigen Künstler*innen in NRW können die Tracks lizenzfrei von Studierenden und Lehrenden für die digitale Lehre verwendet, vermischt und […]

Titelbild zur Meldung: Open Source Access: Soundtracks für Lernvideos. Unabhängige Künstler:innen produzierten zehn Soundtracks.  Ein Projekt von DH.NRW, FH Dortmund und ORCA.nrw. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.
News

Call: The Falling Walls Foundation sucht „Future Learning“-Konzepte

Lernen und Bildung von Grund auf neu denken: Die Falling Walls Foundation ist auf der Suche nach innovativen Initiativen, die das Lernerlebnis mit außergewöhnlichen Konzepten und Praktiken neu definiert. Besonderes Interesse besteht für Konzepte, welche die Art und Weise, wie wir lernen und uns bilden, neu definieren und die gezielte Wirkkraft für die jeweiligen Zielgruppen […]

Titelbild zur Meldung: Globale Ausschreibung von The Falling Walls Foundation - Konzepte für "Future Learning" gesucht. Jetzt nominieren.
News

Hochschul-Bildungs-Report 2020: Stifterverband veröffentlicht Abschlussbericht

Viele Verbesserungen, doch es fehlt an Tempo: Der Abschlussbericht “Hochschulbildung in der Transformation” zum Hochschul-Bildungs-Report 2020 von Stifterverband und McKinsey kommt mit einem gemischten Fazit daher. In den sechs Handlungssfeldern MINT-Bildung, Chancengerechte Bildung, Lehrer-Bildung, Quartäre Bildung, beruflich-akademische Bildung und Internationale Bildung wurden die Entwicklungen der Hochschulbildung der letzten zehn Jahren resümiert. Das Ergebnis: Das Bildungssystem in Deutschland wurde […]

Titelbild zur Meldung: Stifterverband veröffentlicht HochschulBildungs-Report. Logo: Stifterverband. Hochschulforum Digitalisierung
News

Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ ab 2. Mai auf e-teaching.org

Am 2.05.2022 startet die Online-Eventreihe zu „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien“ auf e-teaching.org. Die Auftaktveranstaltung am 2. Mai 2022 um 14 Uhr hat das Thema „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: Was bedeutet das eigentlich?“ Weitere Veranstaltungen der Reihe:  Montag, 16. Mai 2022:  Was macht ein Zentrum für Qualitätsentwicklung? Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der […]

hellgrauer Hintergrund, davor grün, orange und schwarz schraffierte Grafiken wie Zahnräder und Pfeile. weißer Text auf orangen Balken: Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien
News

Initiative Open Source LMS erreicht gemeinsame Förderung durch das MWK Niedersachsen

Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert im Rahmen der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen die drei Open-Source-Communities hinter den Plattformen Moodle, ILIAS und Stud.IP mit insgesamt 890.000 €. Die Initiative Open Source LMS ist aus einer Community Working Group des Hochschulforums Digitalisierung entstanden. Das Vorhaben ist dabei die erste Förderung, die es den drei Communities […]

Text: INITIATIVE OPEN SOURCE LMS ERREICHT GEMEINSAME FÖRDERUNG,  Communities hinter Moodle, ILIAS und Stud.IP mit insgesamt 890.000€ unterstützt!, Bildbeschreibung: blauer Hintergrund, in der linken unteren Ecke ist die angeschnittene Fensterfront eines Hochhauses zu sehen, eine Seite des Hauses ist magenta
News

MODUS-Studie zu Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat eine vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) durchgeführte Studie zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen veröffentlicht, die sich der Erhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen widmet.  Die Studie stellt fest, dass die Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen studentischer Leistungen bzw. Kompetenzen in den vergangenen Jahren eine starke Dynamisierung erfahren […]

Bild: Rechenutensilien auf kariertem Papier. Text: Studie. Studienleistungen digital anrechnen. MODUS-Studie zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen.
News

HFDcon 2022: Entwicklung eines Zukunftsbildes Hochschullehre 2025

Die HFDcon am 30.06.2022 in Essen steht unter dem Motto „Blended University – Was kommt, was bleibt? Der Community-Dialog 2022“.  In einem gemeinsamen Sprint-Prozess entsteht bis zur HFDcon ein Zukunftsbild Hochschullehre 2025. Los geht es am 31. Mai mit einem Kick-Off, dann wird zu Themen in kleineren Gruppen gearbeitet.  An folgenden Terminen trifft sich die […]

Aus dem SANAA-Gebäude heraus sieht man durch zahlreiche große Fenster das Geländer der Zeche Zollverein in Essen. Links ein eine runde Fläche mit welligem Rand. Text darauf: Jetzt kostenlose Tickets sichern. Text auf der rechten Seite in dunkelblau: 30.6.2022 | Essen. HFDcon 2022. Blended University - Was kommt, was bleibt?
News

Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine – Stiftung Innovation in der Hochschullehre vergibt Sonderförderung

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre vergibt Sonderförderungen mit einem Fördervolumen von bis zu 1 Million Euro. Damit wendet sie sich an deutsche Hochschulen, die im Bereich Studium und Lehre auf die Kriegsfolgen für Student:innen und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine reagieren möchten. Ziel ist es, hochschulische Lehr-, Lern- und Unterstützungsangebote für Hochschulangehörige und Wissenschaftler:innen aus […]

Pagination Right
1
...
10
11
12
13
14
...
74
Pagination Right