Mündigkeit in einer digitalen „Wissens-Welt“ durch Bedienung des naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinns
Albert Einstein prägte mit seiner Relativitätstheorie und Arbeit zur Quantenmechanik unser heutiges Weltbild – was hätte er zur Digitalisierung zu sagen? Dr. Tobias Roth und Stefanie Schaus erörtern unter Bezug auf physikalische Theorien und Methodik mögliche Antworten. In ihrem Gastbeitrag zur Ad-hoc AG „Hochschulbildung für das digitale Zeitalter im europäischen Kontext“ diskutieren sie auch, wie Meinungsbildung in einer digitalen „Wissens-Welt“ gelingen kann und zeigen auf, welchen Werkzeugkasten die naturwissenschaftliche Bildung hierfür mitbringt.
